tl:dr
Ich war in drei Ausstellungen in Frankfurt.
In der Schirn Kunsthalle:
“Glanz und Elend in der Weimarer Republik”
26.10.17 – 25.02.18
“Diorama – Erfindung einer Illusion”
06.10.17 – 21.01.18
Im Frankfurter Kunstverein:
“Perception is Reality: Über die Konstruktion von Wirklichkeit und virtuelle Welten.”
07.10.17 — 07.01.18
Und gewollt, wenn auch zwangsläufig, auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt. (Näheres dazu auf #burger, dem Ausflugsblog.)
Das war ein entspannter Tag in Bankfort. Ich vergaß ganz, wie angenehm die Reise per Bahn ab Weinheim ist, jetzt da der Bahnhof einigermaßen wieder benutzbar ist. Und die Website der Schirn ist wie immer vorbildlich. Die Digitorials sind eine große Hilfe. Wenn ich auch nicht begreife, warum man das Wort “Digitorial” schützen muss, nun ja. Doch guckt euch das Digitorial an. Es ist durchaus ein virtueller Ausstellungsbesuch mit Bonusgaben, Lieder, Texte. Ganz ohne App, aber die responsive Website macht das locker wett! Nein das Virtuelle ersetzt nicht den Besuch, lockt vielmehr, aber ist doch eine Chance hinein zu schnuppern, wer aus der ganzen Republik kann immer überall hinrennen?
Digitorial von “Glanz und Elend” der @schirn im Zug lesen. Yepp. pic.twitter.com/EBzNauKEI2
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) 8. Dezember 2017
Der Weihnachtsmarkt frisst sich beinahe in die Schirn hinein. Der meistbesuchte Glühweinstand betreibt die Weinschirn. Keine Chance dort zum Stand vorzudringen. Da treffen sich wohl nur die Frankfurter :)
https://www.instagram.com/p/BccKW8LFO5g
Das BLK, Indianer und das Elend mit dem Glanz. weiterlesen









