Titelbild: Screenshot der Blogparade “Mein Sommer: Zwischen Brotjob, Kultur und Ferien” Wenn Clia lädt… mache ich sogar als Rentner mit. Tweetups verbinden, gell!:) Auch wenn mein Geblogge dann nicht auf das feine PDF passen wird. Den Sommer begrüßte ich natürlich auch unterwegs lyrisch! Ob das denn kulturbloggerisch ist? Wer weiß das schon…
Der Sommer saugt / an Wassern / springt / mit den Hechten / zur Sonne / Ich / lachweile / zu Frieden / im inneren #dada #twly pic.twitter.com/R04X39kFJH
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) 12. Juni 2017
Der Sommer dehnte sich dieses Jahr, das nach 2000 17 wurde, das junge Jahrhundert als Teenager, als uns um alles um die Ohren zu fliegen schien und ich meinen Trotz hier blogge, das Leben ist zu kurz um die Irren zu hofieren! Er begann im Mai und hört bis jetzt nicht auf, er ist heiß und verregnet, es wird extremer.
Wann endlich kommt ein Gewitter und macht diese Schwüle weg? #yapps
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) 27. Juni 2017
Als Rentner hat man ja unendliche Ferien, keinen Brotjob mehr, aber dafür ein schmaleres Budget. Der Sommer entfaltete sich daher Tag für Tag. Ich rang ihm ab, was ging und ließ doch so manches aus. Ich beginne Menschenmassen zu meiden. Nur ein Weinfest besuchte ich…..
#prosten mit der #weinprinzessin #burgundweinfest pic.twitter.com/Xr5vTEAkcW
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) 11. Juni 2017
Was ich denn dieses Jahr sommerte? Einiges steht in meinem #burger Blog, anderes hier, Instagram ist dazu gekommen. Ich mache euch ein Storify dazu! Dynamisch, wenn es noch Dinge zu berichten gibt werde ich sie dort nachtragen. Schlau. :))
Unterwegs mit dem Rad, zu Fuß, der Bahn und das alles in Kombi. Die Karte ab 60 des VRN sei gepriesen, samt der Karte zur Weiterfahrt, die heilige Bahncard nicht zu vergessen. Also frisch dynamisch frei zum Storify!

Storify stirbt im Mai 2018, deshalb füge ich alles direkt ein…
Geister aus Rauch / aus den Maschinen / Gesänge im Off / gepaukt / zu Triolen / geigenvoll #twly #grooveup pic.twitter.com/DH3ZUobg5N
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 21, 2017
Lust zu Instagrammen, Twittern, Facebooken live aus dem Konzert mit @Superflumusic + @NTheaterMA https://t.co/iu5poLvZB6 Anmeldung bitte PN
— NTM (@NTheaterMA) July 10, 2017
Der Höhepunkt meines Kultursommers: Das Meetup im Nationaltheater Mannheim zum Konzert des Nationaltheater Mannheims mit Super Flu #grooveup mit einem #twly aus Reihe 23… Das steht im Blog! Guckt:
Im Opernhaus… #grooveup @ntheaterma @Superflumusic pic.twitter.com/BvHKRx0C3c
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 21, 2017
Jetzt aber chronologisch! Alles auf Anfang!
Im Mai, als der Sommer sich anschlich und grölend den Frühling verdrängte war ich in Wiesbaden. Zum Tweetup, traf dort unter anderem Clia. Verbloggt:
Museum Wiesbaden lädt Kulturblogger, Instagrammer & Twitteratis zu einem MeetUp am 29.4., 12 Uhr https://t.co/24G5JCvgg7 #iseefaceslikenolde pic.twitter.com/m16v1mJVxt
— Internationale Tage (@inter_tage) April 19, 2017
Bergriesen #iseenolde @museumwiesbaden pic.twitter.com/u097A7JM8J
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) April 29, 2017
Das ist ein Duales Museum, mit Natur und allem!
Nach Beuys kommt der Bär @museumwiesbaden pic.twitter.com/WMBLe7SzmH
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) April 29, 2017
Als es dann wirklich Sommer wurde, war ich in Lauresham, dem Museum für Experimentelle Archäologische in Lorsch. Das ist die absenkte Schreinerei. Kein altes Artefakt, sondern nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Versuch der Nachgestaltung mit den Werkzeugen der Vorfahren, auch neu produziert.
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/schreinerei_laures.jpg
Eine Woche später dann der Besuch im Weltkulturerbe selbst, sind ja nur 15 km. Reste eines Karolingischen Klosters, Es war heiß und die Pfingstrosen blühten jetzt auch, es gibt da einen Pfingstrosengarten. Eine Reminiszenz an das Lorscher Arzneibuch. Mehr steht dazu im Blog:
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/koehall.jpg
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/ros1.jpg
Ich schätze inzwischen das Wilhelm-HackMseum, drüben auf der anderen Rheinseite in Ludwigshafen. Auch in Radreichweite. Es ist kein Problem bei uns von Hessen (bei uns) über Mannheim (Badem-Württemberg) mit dem Rad nach Rheinlad-Pfalz zu fahren. Die Ausstellung "Die andere Seite wird Sonntag beendet. Ich bloggte Lob!
Hack Museum. Auf der anderen Rheinseite… #dieandereseite pic.twitter.com/Q8YXlH5mZh
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) May 27, 2017
Dann zwei Produktionen von mir. Die Herbergsmütter hatten im Auftrag der Staatlichen Kunsthalle eine digitale Promenadologie entwickelt. Den Hashtag #wirziehnfallera vorgegeben. Passend zur Ausstellung "Unter freiem Himmel – Landschaft sehen, lesen, hören."
Wir haben unsere digitale Promenadologie dokumentiert! #wirziehnfallera mit Handreichung zum ausdrucken. https://t.co/IcKmBbWHeD
— Die Herbergsmütter (@herbergsmuetter) May 27, 2017
Ganz große Vorfreude! Schon am Freitag geht es dann los! #wirziehnfallera #UnterfreiemHimmel_Ka https://t.co/spZb4YHCej
— Kunsthalle Karlsruhe (@Kunsthalle_Ka) May 17, 2017
Ich wandelte das ab und fuhr mit dem Rad in das sehr nahe Naturschutzgebiet bei uns und "rahmte" die Landschaft um Perspektiven neu zu sehen uns setzte #twly = Twitterlyrik dazu! Das war das erste Mal seit langem, dass mir so etwas gelang, die Schreibblockade bröckelt. Im Blog nannte ich das :
Verzapft / der Wald / Deko zur Weihnacht balde / so bald #wirziehnfallera pic.twitter.com/biL0wOuxEz
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) June 14, 2017
Eine zweite Session zettelte ich in Karlsruhe an. Ich sah in die Ausstellung, zog dann, wie eine Gruppe vor mir, durch die Orangerie und den Schlossgarten und mühte mich um eine perspektivische. poetische Sprache. Der Blogtitel:
Zwischen den Fenstern / der Himmel gefreit / Landschaft in Öl / geschmolzen / ich sehe Dich hören / lies mich mein Schatz #wirziehnfallera pic.twitter.com/l3LBPcM3BO
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 6, 2017
Als hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass dies in der Blogparade landen würde!
Urlaub aus / Himmel und Hitze / Hierzulande / #unterfreiemhimmel #wirziehnfallera pic.twitter.com/ROsikeGxX7
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 6, 2017
Dazwischen die Schillertage des Nationaltheaters Mannheim. Ich erlebe „Virtuelle Realität“ im Theater. Bild von Björn Lengers. Ich weiß, mit der Maske sehen alle Menschen leicht bescheuert aus. Im Blog hieß das:
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/LlnESgnu.jpg
Meine anderen Schillertage bloggte ich unter:
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/schill2.jpg
Langsam wurde es Sommerferien, die Menschen rennen ans Merr oder ins Gebirg, die Kunst ruht auch, aber nicht überall. Ein Tipp der Schirn brachte mich nach Bingen zur Skulpturen Triennale. Natürlich gebloggt als:
"Poseidon" von Jo Klein. An der Nahemündung mit Mäuseturm umd Burg Ehrenfels #Bingen #skulpturen pic.twitter.com/zwbrOolqHw
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 19, 2017
"Kirschen 3-4=11" von Bruno Feger #Bingen #skulpturen pic.twitter.com/Oaog2oyxc0
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 19, 2017
Eine Überraschung erlebte ich dann doch noch. Es gibt seit beinahe 25 Jahren einen Skulpturenpark Heidelberg. 20 km entfernt und ich hatte das, wie viele noch nie gehört. Musste ich ansehen.
"große Vögel kleine vögel" Morlock. #skulpturen #schlierbach (Als ob die Druiden in den Odenwald gebaut hätten). pic.twitter.com/v0VLtqVoCu
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 29, 2017
Die einzig längere Anreise, jenseits der Karte ab 60, ging nach Bonn. Gebloggt, wie immer. Drei starke Ausstellungen!
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/iran_screen.jpg
Gespeist, Koffein intus, nach dem Iran in der @bundeskunsthall weiter dank Kombiticket ins @kunstmuseumbonn #richter #sammlungKico #freu pic.twitter.com/pORB8t3IAr
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) August 8, 2017
Mein neuer blauer Hut… pic.twitter.com/DT9zoEhgjW
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) August 8, 2017
Ich war endlich im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/08/emeritage.jpg/
Die Emeritage im Fürstenlager
Es war doch ein großer Sommer, bis jetzt. Obwohl ich noch dies und das und jenes…. Seufz
Geister aus Rauch / aus den Maschinen / Gesänge im Off / gepaukt / zu Triolen / geigenvoll #twly #grooveup pic.twitter.com/DH3ZUobg5N
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 21, 2017
Lust zu Instagrammen, Twittern, Facebooken live aus dem Konzert mit @Superflumusic + @NTheaterMA https://t.co/iu5poLvZB6 Anmeldung bitte PN
— NTM (@NTheaterMA) July 10, 2017
Der Höhepunkt meines Kultursommers: Das Meetup im Nationaltheater Mannheim zum Konzert des Nationaltheater Mannheims mit Super Flu #grooveup mit einem #twly aus Reihe 23… Das steht im Blog! Guckt:
Im Opernhaus… #grooveup @ntheaterma @Superflumusic pic.twitter.com/BvHKRx0C3c
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 21, 2017
Jetzt aber chronologisch! Alles auf Anfang!
Im Mai, als der Sommer sich anschlich und grölend den Frühling verdrängte war ich in Wiesbaden. Zum Tweetup, traf dort unter anderem Clia. Verbloggt:
Museum Wiesbaden lädt Kulturblogger, Instagrammer & Twitteratis zu einem MeetUp am 29.4., 12 Uhr https://t.co/24G5JCvgg7 #iseefaceslikenolde pic.twitter.com/m16v1mJVxt
— Internationale Tage (@inter_tage) April 19, 2017
Bergriesen #iseenolde @museumwiesbaden pic.twitter.com/u097A7JM8J
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) April 29, 2017
Das ist ein Duales Museum, mit Natur und allem!
Nach Beuys kommt der Bär @museumwiesbaden pic.twitter.com/WMBLe7SzmH
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) April 29, 2017
Als es dann wirklich Sommer wurde, war ich in Lauresham, dem Museum für Experimentelle Archäologische in Lorsch. Das ist die absenkte Schreinerei. Kein altes Artefakt, sondern nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Versuch der Nachgestaltung mit den Werkzeugen der Vorfahren, auch neu produziert.
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/schreinerei_laures.jpg
Eine Woche später dann der Besuch im Weltkulturerbe selbst, sind ja nur 15 km. Reste eines Karolingischen Klosters, Es war heiß und die Pfingstrosen blühten jetzt auch, es gibt da einen Pfingstrosengarten. Eine Reminiszenz an das Lorscher Arzneibuch. Mehr steht dazu im Blog:
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/koehall.jpg
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/ros1.jpg
Ich schätze inzwischen das Wilhelm-HackMseum, drüben auf der anderen Rheinseite in Ludwigshafen. Auch in Radreichweite. Es ist kein Problem bei uns von Hessen (bei uns) über Mannheim (Badem-Württemberg) mit dem Rad nach Rheinlad-Pfalz zu fahren. Die Ausstellung "Die andere Seite wird Sonntag beendet. Ich bloggte Lob!
Hack Museum. Auf der anderen Rheinseite… #dieandereseite pic.twitter.com/Q8YXlH5mZh
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) May 27, 2017
Dann zwei Produktionen von mir. Die Herbergsmütter hatten im Auftrag der Staatlichen Kunsthalle eine digitale Promenadologie entwickelt. Den Hashtag #wirziehnfallera vorgegeben. Passend zur Ausstellung "Unter freiem Himmel – Landschaft sehen, lesen, hören."
Wir haben unsere digitale Promenadologie dokumentiert! #wirziehnfallera mit Handreichung zum ausdrucken. https://t.co/IcKmBbWHeD
— Die Herbergsmütter (@herbergsmuetter) May 27, 2017
Ganz große Vorfreude! Schon am Freitag geht es dann los! #wirziehnfallera #UnterfreiemHimmel_Ka https://t.co/spZb4YHCej
— Kunsthalle Karlsruhe (@Kunsthalle_Ka) May 17, 2017
Ich wandelte das ab und fuhr mit dem Rad in das sehr nahe Naturschutzgebiet bei uns und "rahmte" die Landschaft um Perspektiven neu zu sehen uns setzte #twly = Twitterlyrik dazu! Das war das erste Mal seit langem, dass mir so etwas gelang, die Schreibblockade bröckelt. Im Blog nannte ich das :
Verzapft / der Wald / Deko zur Weihnacht balde / so bald #wirziehnfallera pic.twitter.com/biL0wOuxEz
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) June 14, 2017
Eine zweite Session zettelte ich in Karlsruhe an. Ich sah in die Ausstellung, zog dann, wie eine Gruppe vor mir, durch die Orangerie und den Schlossgarten und mühte mich um eine perspektivische. poetische Sprache. Der Blogtitel:
Zwischen den Fenstern / der Himmel gefreit / Landschaft in Öl / geschmolzen / ich sehe Dich hören / lies mich mein Schatz #wirziehnfallera pic.twitter.com/l3LBPcM3BO
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 6, 2017
Als hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass dies in der Blogparade landen würde!
Urlaub aus / Himmel und Hitze / Hierzulande / #unterfreiemhimmel #wirziehnfallera pic.twitter.com/ROsikeGxX7
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 6, 2017
Dazwischen die Schillertage des Nationaltheaters Mannheim. Ich erlebe „Virtuelle Realität“ im Theater. Bild von Björn Lengers. Ich weiß, mit der Maske sehen alle Menschen leicht bescheuert aus. Im Blog hieß das:
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/LlnESgnu.jpg
Meine anderen Schillertage bloggte ich unter:
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/schill2.jpg
Langsam wurde es Sommerferien, die Menschen rennen ans Merr oder ins Gebirg, die Kunst ruht auch, aber nicht überall. Ein Tipp der Schirn brachte mich nach Bingen zur Skulpturen Triennale. Natürlich gebloggt als:
"Poseidon" von Jo Klein. An der Nahemündung mit Mäuseturm umd Burg Ehrenfels #Bingen #skulpturen pic.twitter.com/zwbrOolqHw
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 19, 2017
"Kirschen 3-4=11" von Bruno Feger #Bingen #skulpturen pic.twitter.com/Oaog2oyxc0
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 19, 2017
Eine Überraschung erlebte ich dann doch noch. Es gibt seit beinahe 25 Jahren einen Skulpturenpark Heidelberg. 20 km entfernt und ich hatte das, wie viele noch nie gehört. Musste ich ansehen.
"große Vögel kleine vögel" Morlock. #skulpturen #schlierbach (Als ob die Druiden in den Odenwald gebaut hätten). pic.twitter.com/v0VLtqVoCu
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 29, 2017
Die einzig längere Anreise, jenseits der Karte ab 60, ging nach Bonn. Gebloggt, wie immer. Drei starke Ausstellungen!
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/iran_screen.jpg
Gespeist, Koffein intus, nach dem Iran in der @bundeskunsthall weiter dank Kombiticket ins @kunstmuseumbonn #richter #sammlungKico #freu pic.twitter.com/pORB8t3IAr
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) August 8, 2017
Mein neuer blauer Hut… pic.twitter.com/DT9zoEhgjW
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) August 8, 2017
Ich war endlich im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/08/emeritage.jpg/
Die Emeritage im Fürstenlager
Es war doch ein großer Sommer, bis jetzt. Obwohl ich noch dies und das und jenes…. Seufz
Geister aus Rauch / aus den Maschinen / Gesänge im Off / gepaukt / zu Triolen / geigenvoll #twly #grooveup pic.twitter.com/DH3ZUobg5N
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 21, 2017
Lust zu Instagrammen, Twittern, Facebooken live aus dem Konzert mit @Superflumusic + @NTheaterMA https://t.co/iu5poLvZB6 Anmeldung bitte PN
— NTM (@NTheaterMA) July 10, 2017
Der Höhepunkt meines Kultursommers: Das Meetup im Nationaltheater Mannheim zum Konzert des Nationaltheater Mannheims mit Super Flu #grooveup mit einem #twly aus Reihe 23… Das steht im Blog! Guckt:
Im Opernhaus… #grooveup @ntheaterma @Superflumusic pic.twitter.com/BvHKRx0C3c
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 21, 2017
Jetzt aber chronologisch! Alles auf Anfang!
Im Mai, als der Sommer sich anschlich und grölend den Frühling verdrängte war ich in Wiesbaden. Zum Tweetup, traf dort unter anderem Clia. Verbloggt:
Museum Wiesbaden lädt Kulturblogger, Instagrammer & Twitteratis zu einem MeetUp am 29.4., 12 Uhr https://t.co/24G5JCvgg7 #iseefaceslikenolde pic.twitter.com/m16v1mJVxt
— Internationale Tage (@inter_tage) April 19, 2017
Bergriesen #iseenolde @museumwiesbaden pic.twitter.com/u097A7JM8J
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) April 29, 2017
Das ist ein Duales Museum, mit Natur und allem!
Nach Beuys kommt der Bär @museumwiesbaden pic.twitter.com/WMBLe7SzmH
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) April 29, 2017
Als es dann wirklich Sommer wurde, war ich in Lauresham, dem Museum für Experimentelle Archäologische in Lorsch. Das ist die absenkte Schreinerei. Kein altes Artefakt, sondern nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Versuch der Nachgestaltung mit den Werkzeugen der Vorfahren, auch neu produziert.
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/schreinerei_laures.jpg
Eine Woche später dann der Besuch im Weltkulturerbe selbst, sind ja nur 15 km. Reste eines Karolingischen Klosters, Es war heiß und die Pfingstrosen blühten jetzt auch, es gibt da einen Pfingstrosengarten. Eine Reminiszenz an das Lorscher Arzneibuch. Mehr steht dazu im Blog:
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/koehall.jpg
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/05/ros1.jpg
Ich schätze inzwischen das Wilhelm-HackMseum, drüben auf der anderen Rheinseite in Ludwigshafen. Auch in Radreichweite. Es ist kein Problem bei uns von Hessen (bei uns) über Mannheim (Badem-Württemberg) mit dem Rad nach Rheinlad-Pfalz zu fahren. Die Ausstellung "Die andere Seite wird Sonntag beendet. Ich bloggte Lob!
Hack Museum. Auf der anderen Rheinseite… #dieandereseite pic.twitter.com/Q8YXlH5mZh
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) May 27, 2017
Dann zwei Produktionen von mir. Die Herbergsmütter hatten im Auftrag der Staatlichen Kunsthalle eine digitale Promenadologie entwickelt. Den Hashtag #wirziehnfallera vorgegeben. Passend zur Ausstellung "Unter freiem Himmel – Landschaft sehen, lesen, hören."
Wir haben unsere digitale Promenadologie dokumentiert! #wirziehnfallera mit Handreichung zum ausdrucken. https://t.co/IcKmBbWHeD
— Die Herbergsmütter (@herbergsmuetter) May 27, 2017
Ganz große Vorfreude! Schon am Freitag geht es dann los! #wirziehnfallera #UnterfreiemHimmel_Ka https://t.co/spZb4YHCej
— Kunsthalle Karlsruhe (@Kunsthalle_Ka) May 17, 2017
Ich wandelte das ab und fuhr mit dem Rad in das sehr nahe Naturschutzgebiet bei uns und "rahmte" die Landschaft um Perspektiven neu zu sehen uns setzte #twly = Twitterlyrik dazu! Das war das erste Mal seit langem, dass mir so etwas gelang, die Schreibblockade bröckelt. Im Blog nannte ich das :
Verzapft / der Wald / Deko zur Weihnacht balde / so bald #wirziehnfallera pic.twitter.com/biL0wOuxEz
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) June 14, 2017
Eine zweite Session zettelte ich in Karlsruhe an. Ich sah in die Ausstellung, zog dann, wie eine Gruppe vor mir, durch die Orangerie und den Schlossgarten und mühte mich um eine perspektivische. poetische Sprache. Der Blogtitel:
Zwischen den Fenstern / der Himmel gefreit / Landschaft in Öl / geschmolzen / ich sehe Dich hören / lies mich mein Schatz #wirziehnfallera pic.twitter.com/l3LBPcM3BO
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 6, 2017
Als hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass dies in der Blogparade landen würde!
Urlaub aus / Himmel und Hitze / Hierzulande / #unterfreiemhimmel #wirziehnfallera pic.twitter.com/ROsikeGxX7
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 6, 2017
Dazwischen die Schillertage des Nationaltheaters Mannheim. Ich erlebe „Virtuelle Realität“ im Theater. Bild von Björn Lengers. Ich weiß, mit der Maske sehen alle Menschen leicht bescheuert aus. Im Blog hieß das:
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/LlnESgnu.jpg
Meine anderen Schillertage bloggte ich unter:
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/schill2.jpg
Langsam wurde es Sommerferien, die Menschen rennen ans Merr oder ins Gebirg, die Kunst ruht auch, aber nicht überall. Ein Tipp der Schirn brachte mich nach Bingen zur Skulpturen Triennale. Natürlich gebloggt als:
"Poseidon" von Jo Klein. An der Nahemündung mit Mäuseturm umd Burg Ehrenfels #Bingen #skulpturen pic.twitter.com/zwbrOolqHw
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 19, 2017
"Kirschen 3-4=11" von Bruno Feger #Bingen #skulpturen pic.twitter.com/Oaog2oyxc0
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 19, 2017
Eine Überraschung erlebte ich dann doch noch. Es gibt seit beinahe 25 Jahren einen Skulpturenpark Heidelberg. 20 km entfernt und ich hatte das, wie viele noch nie gehört. Musste ich ansehen.
"große Vögel kleine vögel" Morlock. #skulpturen #schlierbach (Als ob die Druiden in den Odenwald gebaut hätten). pic.twitter.com/v0VLtqVoCu
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) July 29, 2017
Die einzig längere Anreise, jenseits der Karte ab 60, ging nach Bonn. Gebloggt, wie immer. Drei starke Ausstellungen!
http://mikelbower.de/wp-content/uploads/iran_screen.jpg
Gespeist, Koffein intus, nach dem Iran in der @bundeskunsthall weiter dank Kombiticket ins @kunstmuseumbonn #richter #sammlungKico #freu pic.twitter.com/pORB8t3IAr
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) August 8, 2017
Mein neuer blauer Hut… pic.twitter.com/DT9zoEhgjW
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) August 8, 2017
Ich war endlich im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach
http://mikelbower.com/wp-content/uploads/2017/08/emeritage.jpg/
Die Emeritage im Fürstenlager
Es war doch ein großer Sommer, bis jetzt. Obwohl ich noch dies und das und jenes…. Seufz
Dieser Text gehört zur Bloparade `Mein Sommer: Zwischen Brotjob, Kultur und Ferien´. Kulturmacher*innen und Kulturschreiber*innen, die sich dieser Aktion anschließen wollen, finden die Teilnahmebedingungen :
Einladung zur Aktion „Mein Sommer: Zwischen Brotjob, Kultur und Ferien“
Dieser Text gehört zur Bloparade `Mein Sommer: Zwischen Brotjob, Kultur und Ferien´. Kulturmacher*innen und Kulturschreiber*innen, die sich dieser Aktion anschließen wollen, finden die Teilnahmebedingungen :
Einladung zur Aktion „Mein Sommer: Zwischen Brotjob, Kultur und Ferien“
Dieser Text gehört zur Bloparade `Mein Sommer: Zwischen Brotjob, Kultur und Ferien´. Kulturmacher*innen und Kulturschreiber*innen, die sich dieser Aktion anschließen wollen, finden die Teilnahmebedingungen unter..