also, ich war auch am Stand der DiViBib, das ist der Background für Bibliotheken um Online-Verleihungen durchzuführen. (Ich berichtete und WT brachte mich zu dem Stand in den Kommentaren, merci dafür)Nun, das funktioniert wirklich mit DRM. Das heißt, man kann das Zeug, Musik, Film, Buch downloaden, aber nach Ablauf der Verleihfrist werden die Dateien unzugänglich. Hhm. Man gibt zu, dass der Schutz wahrscheinlich nur zu 80% oder so sicher ist. Ich ahbe mich sehr kompentent mit einem netten Menschen dort ausgetauscht und er persönlich gibt zu, dass eine Faltrate auch ein Weg wäre. Vielleicht setzt sich die Idee doch irgendwo fest. Mein Einwand, wozu denn jede Stadtbibliothek so ein Portal braucht war man ölig und aalig, nun ja, das würden vielleicht die Verlage so wollen. Mir ist ganz heiter. Leute, sowas braucht man nur EINMAL. Redudanz wäre angesagt im Jahr der krise, auch der öffentlichen Haushalte, mindestens die Bibliotheken der Metropol Region, hier bei uns könnten sich einfach an HD anhängen. Wär doch was. Die in Mannheim und Ludwigshafen kooperieren doch bereits.
Lobo, der SPD-Onlinerat
war natürlich auch da. Wenn ich in Frankfurt weile, rennt er auch umher. Wahrscheinlich will er ALLE Blogger mit Werbung zur Kultur hiefen (ich berichtete). Jetzt hat er also mit Kathrin Passig zusammen herausgefunden, dass Selbstdisziplin schädlich ist und darüber ein Buch geschrieben. Man kann nicht zuhören. Ich war 2 Minuten da. Dummes Zeug. Da hätte mal der Reich-Reiniki, hätte er mal. Aber was soll’s. Lobo ist ja jetzt SPD-Online-Rat. Das erklärt einige Vorgänge innerhalb dieser Partei in letzter Zeit. Die werden das gelesen haben mit der schädlichen Selbstdisziplin, hoffentlich hat das noch keiner den hessischen Genossen gezeigt. Frau Ypsilanti dreht sonst noch am Rad, gell. Ich hab geguckt, sie war nicht da. Jetzt frag ich mich nur wo ich die Interviewerin von der FR schon mal gesehen habe.
PS er hätte Kathrin schicken sollen, der nehme ich das Thema ab.
Raol Schrott und die Tassen des Zeus
Er hat wohl in seiner Ilias-Übersetzung geschrieben, Zeus hätte nicht alle Tassen im Schrank. Cool. Ein cooler Erzähler, der Schrott und endlich ist hier wieder Platz in Halle 3. Vorhin hatten die Kids den Platz entdeckt, nebenan sitzen übrigens die Messeblogger, die müssen sich kurz halten,steht da an der Wand. Ich darf Gott sei Dank (das lässt der Schrott wohl den Zeus sagen) machen, wie ich das will, dafür muss ich im stehen bloggen.lol. Raol Schrott ist ein hervorragender Erzähler, es hat Spass gemacht ihm zu lauschen und ich bin gespannt auf das Buch. Ich werde wohl die Ilias zum ersten mal wirklich ganz lesen, demnächst, wie Herr Schrott auch, bei der Übersetzung, gab er zu. Aber trotzdem, dieser mann schreibt so tolle Gedichte. Ich hätte ihn lieber als Poet gehört. Aber man kann ja nicht alles haben.
Readbox
Aber hey, ich habe DAS Highlight gesehen! Readbox. Eine Plattform für Autoren, wo man sich registrieren kann und wahlweise seine Texte verscheuern kann als eBook oder als Print-on-Demand. das muss ich mir zu Hause wirklich ansehen. Soll kostenlos sein, sie verdienen nur am Verkauf. Klingt SEHR interessant. Noch wichtiger: Die kooperieren mit Monsenstein & Vannderdat, bei denen ich das erste Büchlein produzierte. Ich war auch bei denen am Stand, Johannes hat mir bestätigt, dass das durchaus seriös ist. Bilder kommen nachher! Oder morgen, meine Füße tun mir schon weh. Jetzt kämpfe ich mich durch zum blauen Salon, vielleicht sind einige tausend weniger da und ich kann einen Blick auf Raol Schrott um 11:30 erhaschen. Bis später.

[update] Ich hab mir das mal angesehn….siehe oben [/update]
Ich hab den kindle gesehen,
[block]in der Hand gehalten und er sieht tatsächlich aus und fühlt sich an, wie ein C64 unter den Netzcomputern. Wenn die Dinger alle wirklich so 299 € kosten, dann ist das ‘rausgeschmissenes Geld. Für 399 bekomme ich einen volltauglichen, fast genauso leichten VOLLCOMPUTER. mit dem ich lesen UND schreiben kann. Es gibt natürlich auch schon Softwarehäuser, die eBooks erstellen für Verlage. Jo. Weil das ja soooo schwierig ist. [/block]

Noch’n Reader,
Ich hab den kindle gesehen, weiterlesen
Buchmesse 1 Halle 3.0
Ich bin angekommen. Die @-Netlines sind noch da, wo sie immer waren. Prima. Ich gehe jetzt erstmal zu Bits an Bytes. Ein wahnsinniger Auflauf bereits und eine traumhafte Fahrt der Bergstrasse entlang. Kleine Nebeldämpfe lagen noch über den abgeernteten Wingerten. Kann mir jemand sagen, warum der normale Tarif der Mehdorn-Line 12,75 beträgt, für den Intecity, der 20 Minuten schneller ist aber nur 13€? Es ist wie immer: Die Toilette VOR dem Eingang ist herrlich leer, der Kaffee am Hauptbahnhof ist gut, wer trinkt sowas schon in den Hallen. Bilder gibt es heute Abend vielleicht als update hier, keine Anschlüsse an den Rechnern. Aber soviel sei verraten, Frankfurt ist und bleibt DIE Märchenstadt. Die Börse wirbt großplaktig am Hauptbahnhof für Investitionen im Ausland. Ja, gibt es denn sowas. Märchenstadt mit ihren Märchentürmen, darin die Banker Bücher finanzieren. Die ARD verteilt Zettelchen, die FAZ und die Zeit Magazine. Ich gehe jetzt nach Bücher suchen. Nein, das ist nicht ganz richtig, ich gehe Leute suchen, die mit Büchern was machen oder doch Bücher? Ich suche beides und Bücher die nicht mehr in Buchen gebrannt werden oder Buchstaben in Bleiwüsten.
Ich war Lektor bei den ePistols
Ich las ePisteln.
fiel mir gerade so ein, zu den Wörtern. Die Epistel, die der Lektor liest. Nein, die Weihe habe nicht erhalten, nee. Ich wäre sowieso lieber Akolyth, wenn schon! Die Sorge für Licht und Wein, ja das ist was.
Aber ePistol und Lector, das hat was.
aus dem Brief des mikelbower an die Mörlenbacher!
Fratres, äh, Brüder und Schwestern, äh, in der 4. Zeile, also SO geht das nicht, da kommt dem Leser ja das Semikolon hoch, wir werden ALLE Adjektive hier …
lol
Also Libri und Thalia
(das wäre dann auch BoD und Douglas) machen den Sony und stellen sich gegen Amazone mit dem kindl. Meldet jetzt Heise. Es geht los, sie scharren mit den Füßen, aber so wird das nix. Mit DRM werdet auch ihr keine müde Maus locken.
Ok, Hanser, Bertelsmann oder Beltz als Inhalt-Lieferanten sieht nicht schlecht aus, aber mit DRM wird nicht viel laufen. ICH mach mich mit sowas nicht ‘rum. Auch nicht bei Musik. Lasst Euch was anderes einfallen.
Wir brauchen Flatrates. Für Musik, für Bücher, für Filme, für was weiß ich. Alles was auf Datenträger passte, früher einmal.
Mit einem sauberen Abrechnungsmodell für alle Beteiligten. Killt die Gemma, die Wortverwertung und ähnlichen Funktionärskram.
Jo, es hört ja keiner zu. Ich weiß.
Das Netz wird es erst wieder illegal richten müssen und Freunde der Haptik und des Papiergeruches: Gemessen an Musik oder gar Filmen sind Texte digitale Leichtgewichte. Kilobyte-mäßig.
wlan, Wein und nein, keine Weiber.
Ha, das WWW hat geklappt in der Überschrift! Mit Rad und Pack war ich also im Ochsen, in Feudenheim. Ein ausgesprochen hübsche Wirtshaus, gutes Essen, feiner Wein, kein Getue, warme Atmosphäre. Alles wie angekündigt. Nudel mit Steinpilz und dazu ein halbtrockener Riesling aus der Pfalz. “Konn ma dringe”, “hod ma esse kenne”, was im kurpfälzer Idiom ungefähr 4,5 Sterne bedeutet.

Und wichtig: Es war kein Trinken um des Weines willen, sondern guter Wein (nicht ZU herb und auch nicht süßlich) zu angenehmen Gebabbel, denn wenn Kurpfälzer weinralleyen, dann ist was los!

Von Links: Der bloggende Wirt, der Pälza, der Winzermeister und Ralley-Chef, der Genussblogger und Einlader, der Rest ist bekannt, man beachte die Schlepptopps!. (Danke fürs fotografieren, Fräulein Huesmann!)
Und ich bin stolz auf mich, ja. Ich bin noch vor 20hundert gegangen und werde morgen NICHT mit Schlafentzug kämpfen…
Man liest sich…
Was nun? Weinralley 16
Theo fragt zum Thema der Weinralley XVI “Weingenuss im Restaurant”:
Welcher Wein kommt auf den Tisch, wenn Ihr ausgeht? Welchen Wein trinkt Ihr, ob nun zum feinem Menü im Restaurant, ob in geselliger Runde im Bistro oder Weinstube?
Hhmm. Nun, zuerst einmal denke ich, das, was es da gibt. Nein, ich komme nicht auf die Idee ein Lokal nach der Weinkarte auszusuchen (gell, Iris), schon eher achte ich auf das Brauerei-Zeichen, und das eher nach dem Ausschlussverfahren. Ich habe keine Weinzunge, bin kein Besinger eines bestimmten Weines und die Idee in einem Wein “Kirscharoma” zu suchen kommt mir nicht. Ich habe bereist mit dem Adjektiv fruchtig oder gar lieblich so meine Probleme. Das sind alles so unpräzise Bezeichnungen und doch nicht lyrisch genug. Nichts desto trotz trinke ich ab und an gerne ein Glas Wein zum Essen und es ist mir dabei wurscht, was die Konvention vorschreibt. Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass all diese Gourmet-Schreiberlinge doch sehr den Mundschenken und Zeremonienmeistern des Hochadels ähneln, die dann auch noch gerne Tanzschrittchen einübten?Hüstel..
Also MIR schmeckt bisweilen ein Rotwein sehr wohl zu Fisch, aber ich frag auch gerne nach. Bestimmt wähle ich, falls vorhanden einen Wein aus der Region, in der ich gerade bin. Diese ewige Schatto()-Orgien bin ich leid. Ich achte auch auf den Preis. Nicht pfenningsfuchsend, die Erzeuger und die Wirte sollen ruhig ihr Geld verdienen, aber es gibt obszön teure Weine, so etwas mag ich nicht, da können sie Journallier mir ins Ohr flüstern was sie wollen. Manchmal ist selbst ein Landwein genau richtig. Es kommt auf die Stimmung an. Meine! Eben…
So und nun wird es ernst. Ich verstehe eine Ralley so, dass man da hinfährt, hinläuft. Nun, bei einem Restaurant ist das wohl selbstverständlich, wer hat sowas schon in seinem Wohnzimmer. Und wenn man bloggt, warum nicht sich mit einem bloggenden (Ex-?)Wirt bei einem bloggenden Fernsehkoch treffen, die Experten an der Seite?
Also, ich mache mich demnächst auf in den Gasthof zum Ochsen in Mannheim-Feudenheim. Ich LIEBE es, wenn ich mir zu Hause schon die Speisekarte ansehen kann, hier bitte. Und falls es nicht eine spezielle Empfehlung gibt, habe ich große Lust auf Spaghetti mit Steinpilzen und dazu dann einen Riesling aus der Pfalz, mal sehen…
Bis gleich auf diesem Blog. Ein Blick nach oben, es ist grau, aber trocken, also werde ich das Fahrrad nehmen. Sind nur 9 km…
[update: Der Pälza ist bereits unterwegs!)
Ich fasse es nicht, mit der Straßenbahn, hei, die ZWEI nehmen, die ZWEI!
Ob das was wird? Wir werden sehen!