Schmuseum, eine Maiandacht!

[update]
(Hört die Schmuseum-Playlist auf Spotify)

Die Kulturkonsorten rufen wieder einmal zu einer Aktion auf! Ich soll im Wonnemonat Mai mein Museum lieben. Mein Museum? Als ob es nur eines gäbe! Ist aber wohl als säkulare Maiandacht für Museen gedacht, man könnte es auch als Muttertagsersatz bezeihnen. #hust. Was also tun?
Ein Schmuseum-Selfie machen .. einen Blogpost schreiben…
Ja was mach ich denn schon 10 Jahre lang? Immer mal wieder? Ich  schrieb bei Blogparaden mit, twitterte, fatzebukte, trank, aß, guckte, schrieb Lyrik in ihnen, las in ihnen, wurde in einem Buch dort ausgestellt. tweetupte dort.Zum Nachlesen hier: 28 Einträge auf eeMBee und 7 auf #burger. (In manchen Museen war ich mehrere Male.
Wer das lieber als Playlist auf Youtube sehen will, bitte!
Jedes dieser 21 Museen werde ich also extra beschmusen, virtuell. In einer Filmchengeschichte.
Die Textlinks führen zu einem Blogartikel
Prolog


Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.

Dokumenta 12, Kassel


Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.

Bundeskunsthalle, Bonn


Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.

Schmuseum, eine Maiandacht! weiterlesen

Kein Netz, mein Schiller, für Vereinte Nationen.

tl;dr
Ich war in Vereinte Nationen (UA) von Clemens J. Setz Premiere: So, 15. Januar 2017 im Nationaltheater Mannheim. Ich hätte besser etwas anderes gemacht. Nun denn.

“Das Netz wird zur Bühne, in der sich die Grenzen zwischen Fiktion und realem Geschehen vermischen.”
Schreiben sie da auf der Website der Schillerbühne am Goetheplatz. Hhhm, ein Thema hier ist ja  #theaterimnetz immer ‘mal wieder. Der Autor ist ein Buchpreisträger und auch Lyriker? Ja, Clemens J. Setz.

Eigentlich hätte mein Tweet gereicht, aber ich wollte doch näher darauf eingehen.


Schnell erzählt: Ein Elternpaar filmt ihre Erziehungsmaßnahmen an ihrer Tochter mit und verscherbelt die Clips auf einer Website im Netz. Wie auch immer, das macht Oskar heimlich, irgendwie.
Das Publikum bekommt aber vom Netz nichts zu sehen. Kein Netz, mein Schiller, für Vereinte Nationen. weiterlesen

Magritte in Öl getanzt. Teil Eins, zwei, drei.

Dies hier war die Eröffnung meines Magritte-Reigens und heraus kamen 3 weitere Posts!
Dies ist kein Menü!

Zum Prolog der Trilogie “Magritte”
1 Woher kannte Magritte Windows XP?
2 Nachtgesichter gewirbelt, nicht gemalt.
3 Dies ist kein Aufsatz, Herr Report! Kurz berichte!

Seit Dezember lungert das Ticket für “Margitte” in der Schirn im Ticketordner. Ich peilte damals Mai an, so in etwa, noch die Main-Promenade zu genießen. Gestern nun war ich in einer herrlichen “Cosi fan tutte” im Nationaltheater Mannheim, war zu früh, schnüffelte in den Programmheften im Foyer und dann zu Hause auf der Webpage. Das neue Ballett des neuen Intendanten soll sein:

Inspiriert von den rätselhaften Bildern des belgischen Malers René Magritte lässt Thoss in Nightbook Bild, Tanz und Film ineinander übergehen.

Magritte in Öl getanzt. Teil Eins, zwei, drei. weiterlesen

Dies ist kein Aufsatz, Herr Report! Kurz berichte!

Dieser Beitrag ist Teil einer Trilogie mit Prolog!
Dies ist kein Menü!

Zum Prolog der Trilogie “Magritte”
1 Woher kannte Magritte Windows XP?
2 Nachtgesichter gewirbelt, nicht gemalt.
3 Dies ist kein Aufsatz, Herr Report! Kurz berichte!

(Was passiert, wenn man mich einen Tag lang dem Surreal aussetzt.)

Was am Schreibtisch geschah, der Spieß in seinem Surreal!

Dreibeinige Pendler auf den U-Bahnmasten fliegen über die Häupter der Bahnhöfe. Die Papp-Pipelines der Kaffesätzer kullern in 3 Sterne Gossen. Wind bläst von unten. Flaneure fischen Gedankenfetzen aus einem Main. Dies ist sein Fluss. Kunsthallen zischen leise, saugen Blauhimmel zu den Wölkchen. Römer küssen Kaiser, sind Schirn und Schmutz. Menschen köpfchen streichelzart. Bilder knarzen leise Ölmusik in Kopfzuhörer. Die Kunst hallt durch Pfeifen, Äpfel telefonieren nicht. Flugzeuge streichen Wörtchen durch die wässrigen Lüfte, tauchen fauchend Gerölle. Liebende kesseln Leinen, ein Hund küsst chinesische Vasallen. Sosen grünen im Meer Licht. Baseschlager in Rotunden schläfern Bälle im Discofox. Xanthippe knutscht mich in der Höhle und kreischt Geile zu Gleich. Die Wirklichkeit isst Wurst hinter dem Verrat. Magritte singt als Burger. You can keep your head on. Dies ist kein Aufsatz, Herr Report! Kurz berichte! weiterlesen

Nachtgesichter gewirbelt, nicht gemalt.

Dieser Beitrag ist Teil einer Trilogie mit Prolog!
Dies ist kein Menü!

Zum Prolog der Trilogie “Magritte”
1 Woher kannte Magritte Windows XP?
2 Nachtgesichter gewirbelt, nicht gemalt.
3 Dies ist kein Aufsatz, Herr Report! Kurz berichte!

Ach da…Bühnenluft. Geknipst beim NTM Tweetup.
tl;dr
Ich war in der Tanzproduktion “Gesicht der Nacht” im Nationaltheater Mannheim, die von Magritte inspiriert ist, dessen Bilder ich morgens sah.

Gesicht der Nacht – Frank Fannar Pedersen und Stephan Thoss Premiere: Fr, 31. März 2017 Musik von Wojciech Kilar, Ludovico Einaudi, James Brown u.a.

Ordentliche! Rezensionen finden sich beim Mannheimer Morgen, SWR2, Mainzer Allgemeine und welche die heute schon nicht mehr online sind, da war was in der Frankfurter Rundschau…seltsam

Die Choreographie “Var” von Fannar Pedersen lasse ich hier aus. Die Rezensenten verstehe ich übrigens nicht. In unserer Aufführung erhielt “Gesicht der Nacht” wesentlich mehr Applaus.. (Für’s Protokoll)

Wie schreibt man über Ballett? Keine Ahnung, aber ich mache es trotzdem. Nachtgesichter gewirbelt, nicht gemalt. weiterlesen

Woher kannte Magritte Windows XP?

tl:dr
Ich war der Ausstellung “Margritte – Der Verrat der Bilder” in der Kunsthalle Schirn. Hängt dort vom 10.2. – 5.6. 2017.

Dieser Beitrag ist Teil einer Trilogie mit Prolog!
Dies ist kein Menü!

Zum Prolog der Trilogie “Magritte”
1 Woher kannte Magritte Windows XP?
2 Nachtgesichter gewirbelt, nicht gemalt.
3 Dies ist kein Aufsatz, Herr Report! Kurz berichte!

Dies ist keine Ausstellungsrezension.

Kennt ihr noch? Immer beim Hochfahren angeglotzt.

Windows XP Original Desktop Hintergrund.

Genauso fühlte es sich an, wenn man die Ausstellung “Margitte, der Verrat der Bilder” im Schnelldurchgang ansah. Blauer Himmel und Wolken aller Orten.

Screenshot der Schirn zu Magritte

Schönwetterkunst? Mitnichten. Hinterfotzige Bilder sind das, durchgenallert, wie Sasa Bings sagen würde. Surreal real, irgendwie so.
Diese berühmte “Dies ist keine Pfeife” verballhornt im giveaway des Museumsshop.

Woher kannte Magritte Windows XP? weiterlesen

Themen am Montag

Bomber und
Drohnen und
Köpfen und
Vergewaltigen und
die altehrwürdige
Information und Desinformation
die es nun zu Fake News gebracht hat
und und und ja

Fahrradschnellwege
sind das neue Agitprop

und vegane SUVs

Glückszeiten

Was ich bei der #spätlese14 lese.

Zeitlos

Meine Zeit hat sich umgestellt. Ich wusste es zunächst nicht, aber sie hat. Sie hat mich verlassen, die Zeit, meine liebe, alte Zeit. Sie ist weniger jetzt, und mehr. Eine neue Zeit, die so alt ist wie sie selbst. Ich laufe an ihrer Hand die alten Wege neu, die nie ein Ziel waren, denn mein Ziel ist ein Ziel, mein Weg die Zeit dorthin, auch wenn sie sich stellt, mich mit sich umstellt von der Dünkelhell zur Schunkelschwarz. Meine Dunkelheiten strömen jetzt viel früher in die Sterne, funkeln dort, torkeln dem Winter entgegen, wenn die Kerzen wieder flirrend Träume wachsen werden und die Kälte uns die Betten wärmen wird, wie dieses Uns das eitel wuchernde Wir. Selbst unter den Hellen, an diesen kleinen, kurzen Tagen aus Warten und Sehnen, schwebt die samtschmutzschwarze Nacht stets am Horizont aus Leichtsandmehl, direkt unterhalb des Zentralgestirns, das ich in diesen Zeiten den Titel Sonne neu durchschreiben lasse. Unter diesen graunachtschwarzen Himmeln, den Regentropfen, die sich nach dem Gipfelschnee der Sommer sehnen, diesen Firmamenten, die mich sanft umhüllen, tanz ich mit der Kälte und den Krähen Salsa auf vermatschten Wegen und sing‘ Lieder aus fernen Zeiten, so nah. Ich spüre Arme pulldownover, zum Tango, auf raureifen Wiesen im Zwischenschlaf, den die Träume lieben. Meine Zeit hat sich verloren in mir und schwebt sanft , an diesen kleinen, nassen Tagen, als sie sich umstellte, lang nach Mitternacht. All ihre Stunden ringelreihen mit den Sekunden, vergraben sich zu Gedanken in Tage und Äonen, fließen in Kaskaden in mein Hirn, bauen Bilder aus Nebelzärte und Schwarzkonkon zu verschwommener Klargewissheit in alle Zeit der Welt, wenn sie den Atem anhalten wird für uns. Meine Zeit hat sich umgestellt, sie behauptet, wie jedes Jahr.

Drohnenglück et cetera

Ich fliege nicht. Ich schwebe mich. Ich sitze auf einem Melkschemel im Welschkornfeld und lese. Cummings. My sweet all etcetera. Auf dem Feldweg landet eine Drohne und aus ihrem Lautsprecher erschallt die Stimme ihres Herrn. „Bis du glücklich?“ „Ich glücke, das sieht man doch“, schreie ich zurück. Ich glückste. „Und du?“ „Eine Drohne ist immer glücklich, wenn sie fliegen darf und spionieren.“ „Darf ich auf dir reiten?“, fragte ich. „Nein, du glückst.“ Die Drohne startete stinkend und entschwand, weiter spionieren. Mein Melkschemel kicherte einbeinig und tanzte Salsa mit mir. Es war schließlich ein Welschkornfeld. Ich verpackte mein Glück in einer dieser Kunststoffdosen, die auf Parties verscheuert werden und pfiff. Noch eine Drohne kam und ließ mich reiten. Wir stoben durch die Lüfte, glotzten in Akten, ritten durch USB-Schächte in Festplatten, glotzten in Schlafzimmer in denen kopuliert wurde, wanzten in die Beichtstühle der Finanzverbrecher, loopten in die Seelen der gottlosen Geistlichkeit. Wir sahen, hörten, ahnten, sammelten und wussten doch nichts. „An der Seelendrohne arbeiten wir noch“, sagte sie und gefror zu Machtschnee, geschlagen aus dem Eiweiß der Froschgesänge, im Nimmerland des toten Gottes. Ich holte mein Glück aus der Dose und las weiter. Cummings. Et cetera. Ich fliege nicht, ich schwebe mich.

Das kleine Glück

hatte Ausgang, trieb sich wohl wieder in den Gedankengossen herum, wühlte hier in Erinnerungen, stachelt dort lodernde Gier, puschte Erfüllung. Wie füllt man Glück? Mit der Spicknadel der fetten Jahre läuft der Saft der Behäbigkeit die inneren Narben hinab, schließt die Krater, streichelt die Ängste hinunter, dort wo die Wahrnehmung mit der Scham schläft und Alpe zeugt. Eine Fülle abgelutschter Theorien trudelt im Rausch der Bedeutung durch die Alleen und bedeckt die Böden mit geknackten Nüssen. Die Nussknacker seufzen im Entspannungsbad, spielen mit zuckenden Muskeln ihre Arbeit in den Schlund der Zeit. Große Sekunden tanzen um die Tentakel des kleinen Glücks, trudeln die haarigen Zustände zu Zöpfen, brezeln sie auf blanker Haut. Da hast Du großes Glück gehabt dröhnt eben jenes und frisst auch dieses kleine Glückchen, wie all seine Geschwister von Anbeginn seiner Geburt. Dürr und ausgelaugt legte sich das große Glück darnieder zu all den anderen Katastrophen, Niederlagen, Unzulänglichkeiten und seufzte laut, gierte nach Nahrung und gebar eine neues Glückchen, säugte es mit den Spitzen abgekauter Gedankenblitze und schon bald hatte es Ausgang, das kleine Glück. Komm her bleib bei mir, hei kleines, Baby, stay with me, Montag ist erst morgen, hei Du, ja Du, komm, komm, komm mit mir.