Duelle

(Beitragsbild: Screenshot der Bundestagsseite https://www.bundestag.de)
Was wir am 24.9.2017 wählen, oder auch nicht!
Aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, zitiert aus der Website des Deutschen Bundestags.

Artikel 38

(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

Artikel 63

(1) Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt.

Es steht da nichts von einer Direktwahl einer Regierung, einer Kanzler*in.

Und doch wird vor jeder Wahl so getan, als ob. Das Parlament erscheint nur als Stimmverein, Koalitionzwänger.

Von TV-Duellen steht da auch nichts.

Ich mein’ ja nur. Weil alle Welt von der Gefährdung der Demokratie schwätzt, in allen Inkarnationen.

Kratz Feder Kratz

Kratz mit neuem Füller. Screenshot von Instagram
Feder gekratzt
über Karos
in Heftchen
gebunden nicht
geheftet
 
 
 
 
Dieser Füller
aus China
bestimmt geplant
im unhimmlischen
Frieden für
westliche Geister
von und zu
Kung aus Amazonien
eingeschrieben
mondlich zur
Sonnennacht

Bock, Bock, Bockenheim

Update aus 2011. Das doppelte Bockenheim. Dialektdichter-Wettstreit und Frankfurter Buchmesse. In einer Woche, hatte ich seit dem nicht mehr…. Bei beiden Events bin ich immer noch unsicher, ob ich 2017 teilnehmen soll. Entscheidungen, Entscheidungen. Bin ich denn Unternehmer?

Wer mit der U-Bahn zur Frankfurter Buchmesse fährt und das sind sehr, sehr viele, weiß sofort, dass die Messe im Frankfurter Stadtteil Bockenheim liegt, einmal im Jahr, der Nabel der literarischen Welt in Deutschland. Dass immer zur gleichen Zeit in Bockenheim/Pfalz, dort, wo das andere Tor zur Weinstraße steht (Teil der Verbandsgemeinde Grünstadt, im Kreis Bad Dürkheim / Weinstraße, dem Ort des größten Weinfestes der Welt) die Endausscheidung des Pfälzer Mundart-Dichterwettstreits ist, das wissen nur sehr, sehr wenige. Bock, Bock, Bockenheim weiterlesen

Ford gekährt kähda, hinnenaus

Uf alle Kanäl
kreische se
blose sisch uf
gucke wä de greischde hot
Wolle ma oiredde
isch heed Engschd
vo neie Sache
un Mensche vun
iwweral un
dass die ned haian
däfde und sich vakisse
Grinse misch oa
fresch als
ob se dabbed wän
alleweil
in moinere guude Schdubb
Schaffd eisch enaus
rudschd ma de Buggl nunna
hald eia Gosche
isch loss misch doch net
vun Eisch Pack
vabiesdan
Vapisst Eisch
no not do ins Eck
net unnas Konapee
häde bal uff
Isch hol glei de Bessem
ford gekährt kähda
Naus nix wie naus
Awwer net vonnerum
Äh olwe Krischa
Äh geid do hinnenaus
Alla guud
dschuldigung
bin jo schun dusmo
awwa sell reigd misch
hald uf

(Vorgelesen:)

(Was ich nicht in Bockenheim einreiche…)

Als der Sommer 17 wurde.

Titelbild: Screenshot der Blogparade “Mein Sommer: Zwischen Brotjob, Kultur und Ferien” Wenn Clia lädt… mache ich sogar als Rentner mit. Tweetups verbinden, gell!:) Auch wenn mein Geblogge dann nicht auf das feine PDF passen wird. Den Sommer begrüßte ich natürlich auch unterwegs lyrisch! Ob das denn kulturbloggerisch ist? Wer weiß das schon…


Der Sommer dehnte sich dieses Jahr, das nach 2000 17 wurde, das junge Jahrhundert als Teenager, als uns um alles um die Ohren zu fliegen schien und ich meinen Trotz hier blogge, das Leben ist zu kurz um die Irren zu hofieren! Er begann im Mai und hört bis jetzt nicht auf, er ist heiß und verregnet, es wird extremer.

Als Rentner hat man ja unendliche Ferien, keinen Brotjob mehr, aber dafür ein schmaleres Budget. Der Sommer entfaltete sich daher Tag für Tag. Ich rang ihm ab, was ging und ließ doch so manches aus. Ich beginne Menschenmassen zu meiden. Nur ein Weinfest besuchte ich…..

Was ich denn dieses Jahr sommerte? Einiges steht in meinem #burger Blog, anderes hier, Instagram ist dazu gekommen. Ich mache euch ein Storify dazu! Dynamisch, wenn es noch Dinge zu berichten gibt werde ich sie dort nachtragen. Schlau. :))
Unterwegs mit dem Rad, zu Fuß, der Bahn und das alles in Kombi. Die Karte ab 60 des VRN sei gepriesen, samt der Karte zur Weiterfahrt, die heilige Bahncard nicht zu vergessen. Also frisch dynamisch frei zum Storify!

Storify “Als der Sommer 17 wurde”

Als der Sommer 17 wurde. weiterlesen

Super Flu – was? Aber Hallo! #grooveup

[Update siehe Unten (sogar mit #twly]
Als ich durch die Website des Nationaltheaters Mannheim surfte und Super Flu las, hatte ich die Gedankenkette Super Flu – Magic Flute – Zauberflöte, da war schließlich etwas im Opernhaus. Ich las Techno und das war’s. Bis ich via Twitter (Twitter wirkt! Die Theater und die Sonstigen -hier könnte ein besseres Wort für Kultureinrichtungen- stehen wissen es meist nicht) angesprochen wurde, ob ich denn nicht zu einem Social Media-Gedingse kommen wolle. Im Opernhaus. In Mannheim, wo sie sonst 60 Jahre alte Parsifal-Inszenierungen zelebrieren oder Teppiche spendieren für eine Fledermaus-Inszenierung von 1948. Aber da hat sich einiges getan in der Oper…. Ich erzähle das später mal….
Erst kommt Super Flu. Also das ist wohl eine Techno Band. Hört sich auf Spotify so an:

Ok. Natürlich hörte ich in den 90igern auch mal Techno, aber das war nicht meine Welt, ich entwickelte mich immer mehr zum Jazz- und Klassik Hörer. Aber ich merkte auf!
Langsam gab es Trailer für dieses Konzert:


Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.

Aha. Das ist also kein Mashup, kein Remix. Das ist durcharrangierte Musik. Ein Genre-Mix. Und das mit dem NTM-Orchester, das laut kompetenten Menschen eines der besten Theater-Orchester sein soll.
Super Flu – was? Aber Hallo! #grooveup weiterlesen

Unter den Himmeln so frei.

3 mal Windows dort oben :)

Ich war dort:
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Unter freiem
Himmel – Landschaft sehen, lesen, hören

18. Februar 2017 – 27. August 2017

Nach #twly #wirziehnfallera
wollte ich jetzt die dazugehörige Ausstellung sehen. Meine Absicht angekündigt auf Twitter, hinterlegte mir Tabea Mernberger, die Offizielle Twitterin der Kunsthalle eine Eintrittskarte. Merci. Die Dame an der Kasse erinnerte sich sofort:

Ah, der Onliner, der Blogger, Herr Bauer. An der Kasse der @kunsthalle_ka .😃 Merci. #wirziehnfallera
16:08 – 6. Juli 2017

Unter den Himmeln so frei. weiterlesen

Pinups

Beim Vortrag der Texte im Theater Felina-Arenal. Danke fürs Foto Angela Wendt.

Zur Spätlese#16 erzählt Opa vom Krieg. Zu Ehren der Dokumenta 5 meine Texte von dunnemals.

 

 

 
 

 
 

 

Michael Bauer

Texte 1971-1972

10 Titel, 17 Seiten
176 kb, ElektroBuch, (pdf) 2008
download

Während meiner Bundeswehrzeit prangte dort, wo ansonsten zumeist leicht bekleidete Damen sich räkelten, Texte von mir. Weniger zu Zwecken des Agitprops, sondern eher als Ablenkung von den üblichen Spielchen des „Stubendurchgangs“. Pinups weiterlesen