Fürs Protokoll und meine Erinnerungen, damit ich’s nicht vergesse.
Seit Wochen lag diese Graue Glocke über uns. Ich hatte die Nase voll! Im Februar startete ich einfach durch. Befreit von allen sonstigen (kleinen) Aufgaben startete ich ein kulturelles Feuerwerk, ging wirklich einmal ins Kino.
Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.
https://twitter.com/mikelbower/status/959145128672792578
Samstags dann Jazz-Klassik-Crossover. Der Link zum Blogpost kommt am 5. erst dran. Siehe weiter unten.
https://www.instagram.com/p/Bevj7kDFEq4/?taken-by=michlbower
https://twitter.com/mikelbower/status/959913765419577345
2 x Theater. Wollte ich unbedingt sehen, auch wenn es an zwei folgenden Tagen war.
https://twitter.com/mikelbower/status/960197335258226688
Ich mochte das sehr. Eine bitterböse Komödie.
Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.
https://twitter.com/mikelbower/status/960617166163804164
paradies spielen (abendland ein abgesang) von Thomas Köck, ehemaliger Hausautor des NTM mit Twitteraccount. Ein bedrückendes Stück, voller erzählerischer Wucht. Fiel einml aus, jetzt konnte ich es sehen. In seiner Hausautorenzeit sprach ich einige male mit ihm, bei seinen Veranstaltungen, wir tweeteten auch davor. Das schafft besondere Spannung auf die Werke. Ich hätte dieses Stück gerne auf der großen Bühne gesehen. Vor allem auch die Video-Sequenzen.

https://twitter.com/mikelbower/status/960628599303815168
Nachts danach fand ich dann noch den Artikel in einer lokalen Ausgabe des Mannheimer Morgen zur Spätlese #20. Ein schnell gestrickter Artikel mit Copy & Paste aus meinem Blog. Das ist aber vollkommen in Ordnung. So kamen meine #twly in den Print! Das war der Blogpost.
http://mikelbower.de/category/allgemein/meine-twly-2017/
https://twitter.com/mikelbower/status/961021531357958144
https://twitter.com/mikelbower/status/961024335715676170
Die Abschlusskonzerte gingen weiter. Ich gehe da gerne hin. Meist sind das fantastische Konzerte. Anders, weil es da Vielfalt zu hören gibt, auch Eigenkompositionen, Arrangments der jüngen Künstler.
https://twitter.com/mikelbower/status/961302084502122496
Dann zweimal Kunst & Museum. Darmstadt beschrieb ich hier.
Ich hatte ein Early Bird-Ticket für die Rubens-Ausstellung im Städel.
https://twitter.com/mikelbower/status/961602896105222145
Mitten im Museum in Darmstadt hatte ich Angst um meine Knie! Doch mehrstündige Museumsbesuche sind Leistungssport! Dieses Getrippel und Getrappel, das Umherstehen geht in die Beine. Aber ich wollte nach Frankfurt. Jetzt. Weil die Gelegenheit günstig war und…..
https://twitter.com/mikelbower/status/962009835003822080
https://www.instagram.com/p/Be-TlIUlvv_/?taken-by=michlbower
https://twitter.com/mikelbower/status/961950610022174721
https://twitter.com/mikelbower/status/961951190354456576
https://twitter.com/mikelbower/status/962009190838411266
Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.
Wie immer erzählt das Städel auf allen Kanälen von der Ausstellung. Besser als ich es könnte. Guckt. Vor allem das Digitorial.
Die Gazetten sind bereits voll davon. Es wird bestimmt noch mehr. Hier die FAZ. Die Süddeutsche.
Die Hessenschau hat berichtet. Hier der Link, obwohl niemand weiß, wie lange das noch in der Mediathek sein wird.
So. Ich mach jetzt mal langsam. Alles verdauen. Ach so ja! Mainz bleibt Mainz guckte ich auch. War schwächer denn das letzte Mal. Warum auch immer. Es ist Rosenmontag heute. Ich werde das nicht zelebrieren, dieses Jahr. Aber allen Fsnachtsgläubigen sende ich Ahoi, Helau und Alaaf.




Wenn sie Twitter und Instagram auch dichtmachen dann, ja dann weiß ich auch nicht. Na ja Twitter Backup habe ich ja. Von Instagram auch via





Auch ein Dauerbrenner seit 4 Jahren! Dürer zieht halt! Das ist der erste Blogeintrag, in dem ich ein Storify einband. Diese Plattform verschwindet leider im Mai 2018 aus dem Netz. Ich bin gespannt, wie das dann aussehen wird. Meine eignen Storifys werde ich nacharbeiten, die Links zu Twitter und Instagram sind ja jetzt ganz einfach in WordPress einzubinden. Ob sich eine ähnliche Plattform etablieren wird? Gerade für Social-Media-Events war das ja enorm praktisch.


Ein Dialekt-Gedicht in den Charts! Aber wohl nur, weil die Vong-Sprache durch “I-Bimms” als Jugendwort des Jahres zu Ehren kam. Übrigens ich bin aktuell 65. :))
Warum suchen die Menschen nach grünen Schatten? Interessant. Das spülte einen Re-Post aus 2002 mit lyrischer Prosa nach oben.
