Fürs Protokoll und meine Erinnerungen, damit ich’s nicht vergesse.
Seit Wochen lag diese Graue Glocke über uns. Ich hatte die Nase voll! Im Februar startete ich einfach durch. Befreit von allen sonstigen (kleinen) Aufgaben startete ich ein kulturelles Feuerwerk, ging wirklich einmal ins Kino.
Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.
War gar nicht so übel das mit den Jedis. Hhm, ob ich Kino wieder in meine Aktivitäten aufnehme? Hatte was. Einfach hin laufen, wieder heim laufen, keine Straßenbahn.
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 1, 2018
Samstags dann Jazz-Klassik-Crossover. Der Link zum Blogpost kommt am 5. erst dran. Siehe weiter unten.
Im Kreis gespielt / aus Mondschaum gekeltert / Meine Farben saugen / Licht / aus / Tastaturen / Flügeln ins Nichts #twly pic.twitter.com/q69IBC2uPN
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 3, 2018
2 x Theater. Wollte ich unbedingt sehen, auch wenn es an zwei folgenden Tagen war.
Was für ein Spaß. Nackt vor dem Taxi, der Menschenfeind. Alpengötter hornen. @ntheaterma #lacht pic.twitter.com/cObAHGzAEK
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 4, 2018
Ich mochte das sehr. Eine bitterböse Komödie.
Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.
Ist aber auch eine riesige Vorstellung des Ensembles, samt Regie. #paradiesspielen. Die Stücke von @toterpraktikant dürften nicht einfach zu spielen sein, diese Sprachwucht zu performen. #bravo @NTheaterMA
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 5, 2018
paradies spielen (abendland ein abgesang) von Thomas Köck, ehemaliger Hausautor des NTM mit Twitteraccount. Ein bedrückendes Stück, voller erzählerischer Wucht. Fiel einml aus, jetzt konnte ich es sehen. In seiner Hausautorenzeit sprach ich einige male mit ihm, bei seinen Veranstaltungen, wir tweeteten auch davor. Das schafft besondere Spannung auf die Werke. Ich hätte dieses Stück gerne auf der großen Bühne gesehen. Vor allem auch die Video-Sequenzen.

Neu! "Orphismus, Lyra, Laterne und eine Disc [Update I, II]" Jetzt mit "Scribian Code" Klassik-Jazz-Video Crossover im @hackmuseum zu #stimmedeslichts https://t.co/KIYNDWjOdH
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 5, 2018
Nachts danach fand ich dann noch den Artikel in einer lokalen Ausgabe des Mannheimer Morgen zur Spätlese #20. Ein schnell gestrickter Artikel mit Copy & Paste aus meinem Blog. Das ist aber vollkommen in Ordnung. So kamen meine #twly in den Print! Das war der Blogpost.
"Der nicht nur im Internet beliebte kurpfälzer Autor skurriler Kurzprosa nennt seine Gedichte „Twitterlyrik.“ #yesses In MA-Neckarstadt können sie #twly im Print lesen. Via @online_MM
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 6, 2018
Hier der Link #lt https://t.co/3tjmkZz5Xr
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 6, 2018
Die Abschlusskonzerte gingen weiter. Ich gehe da gerne hin. Meist sind das fantastische Konzerte. Anders, weil es da Vielfalt zu hören gibt, auch Eigenkompositionen, Arrangments der jüngen Künstler.
Jetzt Abschlusskonzert Nr. 3. Klaus Löhr Trompete. Ich bin gespannt. #jazz
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 7, 2018
Dann zweimal Kunst & Museum. Darmstadt beschrieb ich hier.
Ich hatte ein Early Bird-Ticket für die Rubens-Ausstellung im Städel.
https://twitter.com/mikelbower/status/961602896105222145
Mitten im Museum in Darmstadt hatte ich Angst um meine Knie! Doch mehrstündige Museumsbesuche sind Leistungssport! Dieses Getrippel und Getrappel, das Umherstehen geht in die Beine. Aber ich wollte nach Frankfurt. Jetzt. Weil die Gelegenheit günstig war und…..
Ich hatte richtig getippt! Die Bockbluster Ausstellung im @staedelmuseum zu Beginn anschauen war goldrichtig. Es waren Leute da, aber noch nicht ganz so viele. #merkichmir
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 9, 2018
Kann was der Rubens! Aber so viel nacktes, üppiges Fleisch strengt an. Ein kurzer Rundgang durch die Jetztkunst im @staedelmuseum tut dann gut.
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 9, 2018
Aber doch empfehlenswert, die Ausstellung im @staedelmuseum Die Firma Rubens am Stück hat was.
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 9, 2018
Auf diesen großen Rubens-Werken im @staedelmuseum sind auch die Details interessant. All die Putten und die Tiere, vor allem die Hunde.
— Michael mikel} Bauer (@mikelbower) February 9, 2018
Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.
Wie immer erzählt das Städel auf allen Kanälen von der Ausstellung. Besser als ich es könnte. Guckt. Vor allem das Digitorial.
Die Gazetten sind bereits voll davon. Es wird bestimmt noch mehr. Hier die FAZ. Die Süddeutsche.
Die Hessenschau hat berichtet. Hier der Link, obwohl niemand weiß, wie lange das noch in der Mediathek sein wird.
So. Ich mach jetzt mal langsam. Alles verdauen. Ach so ja! Mainz bleibt Mainz guckte ich auch. War schwächer denn das letzte Mal. Warum auch immer. Es ist Rosenmontag heute. Ich werde das nicht zelebrieren, dieses Jahr. Aber allen Fsnachtsgläubigen sende ich Ahoi, Helau und Alaaf.
Lieber Mikelbower… unter diesem wieder einmal wunderbar gehaltvollen Artikel… und diese sind es, warum ich deinen Blog so gern lese… möchte ich dich gern zum Mystery Blogger Award einladen (ich erwähnte dich da und stellte ein paar Fragen). Ich würde mich freuen, wenn auch du auf diese Art und Weise weiter neue Impulse in die Blogosphäre hinausbaldowerst. Bitte hier entlang: https://wp.me/p6NFPZ-1dC
Herzliche Grüße,
Susanne
Liebe Susanne, ich antwortete in deinem Blog..