Jetzt kommt die Buchmesse

und alle schreiben über eBooks, Spiege, Faz, wer auch immer, sogar der Perlentaucher nimmt sich des Themas an. Verleger schreiben, die PR-Leute schrieben, alle, alle.

Nur nichts neues. Das wird erst ‘was, wenn es bessere Hardware gibt, Leute!

Aber wenn sie alle jetzt schreiben, dann muss ich ja nicht. :>>

Das machen dann andere. Im Lockbuch habe ich die Buchmesseblogs aufgelistet!

Kuriany, Haider, Rainiki

Die Bildzeitung wusste schier nicht, wie sie das alles auf die erste Seite bringen sollte. Man sah so richtig die Verärgerung um die Verschwendung der Schlagzeilen, alle an EINEM Tag. Jedes Ereignis für sich hätte genügt die erste Seite eine Woche lang zu füllen.

Aber der Untertitel, so richtig forschend, wie wird das denn, wie bedien ich die Klientel und wo verschrecke ich nicht die Jungs von der FAZ….

“Literaturpapst (oder hieß es Kritiker?) beleidigt deutsche TV-Promis.”
Eben, das stimmte wohl genau so. Das Entsetzen, was der Typ sich traut die mühsam aufgebaute Trash-Prominade anzugehen.

Ich könnte mich stundenlang kringeln. Und jetzt all die fäulletonistischen Bebeipflichtungen, der Diskurs über die Qualität des Fernsehens.

So deutsch, so nichtig, so überflüssig. Wie müsste denn Fernsehen sein, wo liegt der Bildungsauftrag und so und mein Gott das geht doch schon seit Jahren so.

Das müsste man MACHEN, nicht bequatschen, zulamentieren. Ideen UMSETZEN und nicht unter Kulturreservat stellen, mit KremaKuratorium und Satzungs-Sekretär.

Das mit dem Kuriany ist auch so deutsch. Diven, halbbrasilianische!

Nein, Haider besprech ich nicht. Nie.

Literartur so am Sonntag, medial so weit!

Silke war im Radio zu Frankfurt, eigentlich nur am Telefon. (Ist das nicht ein hübscher Mitschnitt? :>>) So schön begann der Tag, literarisch, aber

bei den Literatürern geht es zu wie in einem x-beliebigen Forum oder Blog.

Jetzt heult die Elke.

In welcher Welt leben die denn alle? Gucken die nachmittags nie in die Glotze, zur Recherche? Hei, das wollten schon immer Journalisten sein. Recherchieren die nie?
Das waren noch Zeiten, als die Elke SWR3 moderierte und Frau, wie hieß sie noch bei den Lympics in Soul karrikierte.

Hey, Fernsehen IST Trash, schon lange und ihr seid Teil davon, lebt davon, also heult nicht und bleibt weg davon, wenn man Euch ernst nehmen will, aber da hängt ja unser GEZ-Geld wie Trauben vom Mannaland.

* Winkt ab, geht lesen….

Die talentierte Frau Diener zum Beispiel….

Publikumstage

auf der Buchmesse sind gefürchtet, da ist es immer so voll, man kann nichts in Ruhe sehen, ansehen, verhandeln.
Stimmt!

Ich bin Publikum, Kunde, Leser, Konsument , potentiell.

Mich interessiert auch mehr dieses Publikum, die Zielgruppe, die Leser, mehr als all die vorgeschobenen Macherlein, die Kritiker, die sich nur für Literatur interessieren und angeblich nicht für den Verkauf derselben. HEUCHLER!!!, äh, Raniki, ach was, sie gehören halt auch mit dazu!

WIR sind die LESER! Yeah! Und ihr wollt alle, alle unser Geld!

Jo, manchmal schreibe ich auch, jo, ja, schon gut!

[update] Jetzt hat der Raniki den deutschen Fernsehpreis coram publico abgelehnt. Das geschieht dem Dauerquassler Gottschalk recht, aber dass er das erst dort gewusst haben soll, das nehme ich diesem Narziss nicht ab. Das hat er extra gemacht. Einfach nur ablehnen geht nicht, er wollte den Eklat.

Ich bin nicht seriös

NIE gewesen!
Nur damit da keine falschen Verdächtigungen aufkommen.
Ich war außer Installations-General noch viele Ding NIE. Wie seriös halt.
Ist Seriosität übrigens eine Tugend? Fragte der Chef der Vatikanbank seine Beichtmutter….

Buch von Benedikt XVI umsonst lesen

ja ja, das geht. Ganz legal. HIER KLICKEN. Ich meine für Katholiken wäre das sowieso angebracht, aber nein, der Herderverlag (auch gerne als Gottes eigener Verlag tituliert) hat es online. Auf Liberka, der neuen online-Volltext Suchmaschine. Stammt vom Börsenverein. Also tun sie doch was, die Jungs. So geht’s. Mann kann nix kopieren, nun ja, mit OCR ginge das schon, aber was soll das? Screen-Shot machen, jpg durch OCR jagen und in Textverarbeitung einfügen und drucken? Nee, nee, da les ich das doch halt gleich online. Aber wenn es denn mal Lesegeräte gibt und ich so ein papst-Groupie wäre und kein Geld hätte….
Aber wenn ich es für sagen wir 7,99 downloaden könnte oder besser 4.99, ja dann….

Aber das wird spannend. Mal sehn ob ich in Frankfurt was zu sehen bekomme! via FTD

Lobbyhirne begreifen nix

oder tun wenigstens so, wenn sie PR verbreiten.
Börsenverein: Buchpreisbindung gilt auch für E-Books meldet Heise.

Genauso muss man das machen! Schön klagen, NOCH nicht gegen illegale Downloads, die GARNIX kosten, sondern gegen Händler.

Buchpreisbindung. Ach Du grünen Neune. Sie kapieren wirklich nichts, die PR-Typen der Bücherindustrie. Sie haben nix von ihren seelennverwandten CD-Verkäufer gelernt oder den Kinopalast-Besitzern oder den Film-Verlagen.

Sobald es ein finanziell attraktives Lesegerät gibt, dann WIRD es auch kostengünstige ElektroBücher geben. Falls die Buchindustrie es besser macht bezahlte, und sonst eben unbezahlte. Wie bei den mpgs bei den Filmen oder dem mp3s bei den Musikern.

Ich muss doch einmal probieren, wie lange es dauert ein Buch zu scannen oder mit dem Handy zu fotografieren, den Scan/das Foto durch das OCRdie Texterkennung zu jagen und als pdf anzuschauen. Ich nehme MEINE Bücher dazu, gell ;-).

Und die Autoren? Nix zu hören. Sie träumen und träumen und träumen, bis der Kühlschrank leer bleibt. Aber ich bin ja keiner, Gott sei Dank, nur so ein Schreiberling bin ich….

Wenn die Löffler und ihr Ex-Literaturpapst

gegen die Besetzung des literarischen Dynamitpreises stänkern, dann dürfte es Zeit sein, dass ich was von dem Autor lese, wäre nur mein französisch besser….

Und wenn wir schon dabei sind: Das literarische Quartett habe ich 4 mal angefangen zu gucken und nicht eine Sendung fertig gesehen.

Langweiler waren das…und sind es geblieben.

Krise

Hamm sie vielleicht auch so ein Krise zu Hause? Nein? Wir also auch nicht. Ich weiß gar nicht was die wollen. Wie jetzt Geld? Welches Geld?
Ach so!
In Amerika hamm zu viele (sogenannte) Häuser gebaut un die sind in die Notenbanken gestürzt und haben den Leuten in DIE Börse dabei gepinkelt oder so.

Tja, die Rache der Irokesen, denke ich ‘mal. Kommantschen, äh, wie sagte Old Firehand immer? Ah, Pueblos, Adobe…
Aber deswegen hamm wir doch keine Krise oder so.
Hat Reich-Wai-Niki etwa eine Krise ausgerufen, oder der Beckenbower? Nein?
Der Papst und der Kaiser wissen von nix, also:

Verpisst Euch mit Eurer Krise! (Ich entschuldige mich für das harte Wort Euch!)
Wird das Eis nächstes Frühjahr NOCH teurer? DAS wird eine Krise oder so! Mehr als 1,098/Kugel zahl ich nicht. Nie°!