Der Sternenweg:”Pilgern für den Frieden und ein weltoffenes Europa”
Zitat:
Im Mittelalter orientierten sich die Jakobspilger in Richtung Santiago de Compostela mitunter an der feinen Sternenspur der Milchstraße am nächtlichen Firmament. Unzählige Pilger haben auch in den alten Kulturlandschaften Pfalz, Saarland, Lothringen und Elsass ihre Spuren hinterlassen. Obwohl ihre Wege „versunken“ sind, erinnern noch heute Zeugnisse der Baukultur des Mittelalters, an die besondere Spiritualität jener Pilger, die sich zu einem großen Ziel aufgemacht haben. Ein Netz von wiederentdeckten Wegen durchzieht heute diese Großregion.
Ihr erinnert Euch an meinen letzten Blogpost zur Blogparade #SalonEuropa?
Nur ein Fake weiter
wo die Hühner brunsen
und sie die Hüte hüten
aus Alu und der Bronze
der Naziglocken
sitzt
Slevogt und
malt Riesling
in mein Glas
und das zählt
nur das
Gedonge fetze
de Wolge entlong
krawwln iwwedriwa
vun Newwl zu Newwl
kitzln de Dompf
innedrin un
klatsche zwische
die Blitz
bisse dunnan
Isch losse frei
die Gedonge
wenischdens die
E Paar brauch isch
do fas Babier
De Wind krawwld
de Ärm entlong
faschd keend ma
frian e bissl blouß
Was fa in Summa
moine Damen und oh Herr
Im Biergaade hod noch
finf Minude die Schorle
gekocht
Alles war braun
sogar de Rase im Park
Faschd koa Migge
fa die Veggl im Himml
Blouß dabbische Weschbe
uff moim Schmäslbrod
Awaa jezad hots jo
gereiad
vielleischd soga Härn
fa die Krischa
hiwwe wie driwwe
Griene Bledda
schmatze wia
beim Drobse
im leischde
Wind
Das ist ein sehr, sehr interessantes Projekt, diese Ausstellung. Sie zeigt als Exponate, was in den SocialMedias zum #hashtag #SalonEuropa geschrieben wird und eben auf salon-europa.eu Auch diese Blogparade. Ich bin gespannt, wie das Experiment ausgeht. Wie werden die Besucherzahlen sein, im Web und vor Ort? Auf Youtube gibt es einen Bericht zur Vernissage der Ausstellung.
Screenshot der Website des Dombauvereins Speyer. (Klick ins Bild zue Website)
Europa? Schlägt man die Zeitung auf und liest im Sportteil bei den Fußballern, dass sie nach Europa wollen, als ob sie sonst in den Wolken spielten, sie meinen einen Wettbewerb der UEFA, da lockt das Geld. Darum geht es hier wohl aber nicht. Also Europa mit Allem und in Echt. Der Kontinent, der keiner ist. Aber Eurasien ist wohl auch nicht gemeint. Wo hört es auf, wo fängt es an, dort im Osten, wo Asien beginnt. Also, bei mir endet Europa nicht, gell liebes Museum Posterstein. :) Elysium hauchte Europa weiterlesen
Tage aus
eingebläutem
Herbstsommerlicht
Ruhe zerfließt
in die Risse
durchgerannter Zeit
Auf den Dächern
der Kathedralen
tauben sich Falken
Noch tanzen die
Nebel nur im Morgen
Weihnachtsbäume
fürchten die Axt
Ich traf neue Menschen, Bekannte und vor allem auch längst Bekannte nun persönlich. Es war gut. Das Event, nicht die Sache mit den Räubern.
Ich sollt einmal Urlaub in Frankfurt machen um all die Museen dort zu besuchen. Ehrlich. Museum Judengasse in Frankfurt. (Klick zur Website)
Hoimaddischda
schreiwe se gän
un Brauchtum
wie gebrauchte
Unnahose
blouß weil isch
aa uf Vennemarisch
schreib seit bal
zwanzisch
Joar ins Internetz
dem Neiland sescht se
s’Geli gell
isch deed aa klingonisch
woann isch keend
Moi Hoimad is wu
moi Wlan is un
isch aa pälzisch schreib
bei mä driwwedrunne
im zweite Schdock
orra
in Salzburg
vun mä aus
aa in Bejing
ins Internetz
bei mä dehoam
Lorsch 1
Die Tonsur
in den Altar
gefräst in den
Hintern des Abtes
mit der Mitra
getanzt unter
dem Krummstab
Buchen und Staben
aus Pergamenten gefressen
zu Ehren dieses
und seiner Mutter
Gloria sei et cetera
Aeternum
ha ha ha Unter den Bogen gehimmelt weiterlesen
Auch dieses Blog setzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen> Beachten Sie, dass in den Posts Bilder, Tweets, Instagram-Bilder oder -Filme, Youtube-Filme und andere Einbindungen enthalten können und diese ihre ID weiterleiten können. Links zu den Datenschutzbestimmungen dieser Firmen finden Sie im Menü.