Große Literatur auf gut schwäbisch, Michel Ries auf SWR 1 zum Schillerjahr. Köstlich: Der Tell inspiriert vom Goldene Schuss des Vico Torriani und die Glocke von der Sendung mit der Maus. Als PodCast zum anhören. Hier.
Anna log
voll in die Tinte.
Werkstatt. Gerade.

Frrühsport
ficken
im Nebel
banken die
Wolken
Weinheimer Dreierlei
Probierung 2.0 (ich hasse das Wort Verkostung) getwittert, nicht gebloggt
(Weinrallye #22, proclaimed by Winzerblog)
title: Regionale Spezialitäten
teaser / subtitle: Weinheimer Dreierlei

dreierlei #1
Weinheimer Rittersberg Riesling 2007, Bergsträßer Winzer eG Heppenheim”
reading
hearing: Mike Bloomfield: Drinking Wine Live!!
(von unten zu lesen!)
kurzdielyrik: war eine Serie von offline-Papiertwitters von gestern, mit Füller auf Papier, jetzt ins Web, voll die ZwoNull, yeah #wr22
about 15 hours ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: mit Rieslingsekt (Pfalz) gemischt zu Winterschorle / ohne Eis / mit Zitrone / geht / doch / kann man trinken #wr22
about 15 hours ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: sehr gut als Schorlewein / hervorragender Riesling Schorle / kann man sich daran gewöhnen / Notiz: mal bei über 30 Grad probieren #wr22
about 15 hours ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: kann man auch aus der Flasche trinken / schöner Schraubverschluss / demnächst mal in Weinheim probieren / bei den Mammuts #wr22
about 15 hours ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: passt: sehr gut zu Jamie Cullum / Blood Sweat & Tears / Krimis / nicht zu Miles Davis / ist eine helle Freude zu Tango #wr22
about 16 hours ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: passt:Gedichten von Kästner / Ringelnatz / Gernhard / zu meinen nur bedingt / passt zu Vivaldi im Ohr / auf dem Balkon / Mozart nicht #wr22
about 16 hours ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: mehr als 15 km würde ich nicht fahren / um ihn zu kaufen / wirkt leicht / schmeckt nach sich, sonst nach nix / unaufdringlich #wr22
dreierlei #2
Apfelwein aus Fürth-Fahrenbach, privat, nach Weinheim mitgebracht.
reading
hearing:Hubert von Goisern & Zabine -Juchitzer
kurzdielyrik: Man könnte sich dran gewöhnen ;-). Harald: Viskostät? phWert? Alkohlgehalt? Feststoff? Netzzeit? lol Danke nochmals, war echt gut!!!! #wr22a
9 minutes ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: Es ist verblüffend, der eWoi (auch gut, gell), der eWoi lässt einen wirklich jedesmal beim ansetzen an A-Saft denken #wr22a
12 minutes ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: Für die Jüngeren: Apfelwein ist kein neuer Wein der Firma Apple, obwohl iWine was hätte, als Marke. EiWein ist kein Ersatz, nee #wr22a
13 minutes ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: Ein Ebblwoi – ganz nach meinem Geschmack – schon lange keinen solch guten mehr getrunken – können die Kommerziellen nicht mit #wr22a
15 minutes ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: Es riecht anch Apfel – es schmeckt vorn nach Apfelsaft – erst im Abgang kommt die Säure zum tragen – hat wohl auch nicht zu viel Alk #wr22a
17 minutes ago from web · Reply · View Tweet
kurzdielyrik: Alder, harald, des s e geiles Schdöffsche #wr22a
20 minutes ago from web · Reply · View Tweet
dreierlei #3
Woinemer Blob, naturtrübes Bier Woinmer Brauerei 2009
reading
hearing: Uhne Ferz: Woinem!

19 minutes ago from web · Reply · View Tweet

20 minutes ago from web · Reply · View Tweet

21 minutes ago from web · Reply · View Tweet

22 minutes ago from web · Reply · View Tweet
Und weil doch dies alles mit dem Hinweis auf Slowfood geschrieben steht: Weblog des Thomas im Post Weinrallye #22, Vers 6, und dies hier ein mehr oder minder literarisches Blog ist, eine gaaaanz ganz lange Fassung, mit Überlegungen, Gedankenwinden, Einlassungen und vielen Links, wie das bei mir ab und zu sein muss. Also Vorsicht, das sind locker mehr als 5 DIN A4 Seiten. Pi mal Daumen. Auch das ist Web 2.0. Anything goes. (Das wollte ich auch immer mal schon schreiben.)
Darf man als einfacher Blogger, ohne Affinität zu essensundtrinkensgenüsslichem Schreiben, einfach so über Wein oder andere OH-Gruppen-Getränke schreiben? Ganz ohne Erlaubnis durch höhere Wein -Instanzen, -Autoren, -Journalisten, -Reportern und ebensolche Blogger? Aber ja doch. Ich mache es einfach. Frech, frank und ebenso frei.
Wenn ich dann allerdings lese, wie Profis das machen: Weinheimer Dreierlei weiterlesen
Regio-Kitsch


Gestern gefunden in einem Kiosk in der Steingasse in Heidelberg. Auf der Flasche stand tatsächlich: verifiziert nach Eisweintraditionen. Beinahe hätte ich gefragt was das ist. Wirkliche regionale Spezialitäten finden sich hier im Blog am Dienstag. Vorbeischauen!
Nägel
Welche Art von Nägel braucht man eigentlich, um Götter damit, an welche Balken zu nageln? Nein, mir ist nicht nach Katholen-Reliquien-Kitsch. Mich interessiert das jetzt mal technisch. 200er Nägel? Und das hatten diese Römer immer parat, falls, sie wissen schon, wer zu kreuzigen war? Respekt! Technisch tolle Leistung! 300er? Is nich wahr! #karfreitagsfrage
Es grünt so grün, so wie jedes Jahr

Ach es ist Donnerstag?
Kaffee-Opfer
Weil mir ein ausbaufähiger Plot zum Krimi_ohne_Verbrechen einfiel, gedachte ich seiner in seinem 250. Jahr mit einem CafGa-Fair. Wollte er nicht, trank ich ihn selbst. “Ach, Urlaub? Sie haben einen Brotberuf?”, wurde ich gefragt, von der anderen Bankseite. Mannheim B2. Nein, ich sang nicht. Auch nix von Freudenfunken. Sonst kämen noch die Mariechen.

Punk-Ökologe, Open-Dung, Offline-Shop, gemischter Satz!
Ideen
Eigentlich Werbung für einen Blumenladen und mein zweites Interview, danke für das Gespräch, morgen komm ich ja wieder hin und dann ist das Nest noch dichter und dann merke ich mir auch den Namen. Aber dort wird er spielen, der Krimi, so ich denn jemals anfangen werde, aber die Ideen wachsen, wenn sie schon auf Fahnen wehen. Seht ihr im Hintergrund die nicht mehr bebauten Weinberge, unter den Seniorenresidenzen, dort wo der Dichter als Altenpfleger arbeitet, der alle Foren sprengte? Dort gibt es die Reben MEINES Weingutes. Ich werde sie genau dorthin transponieren. Die Wine-Yards, die Reben und das Gut selbst verlegen wir nach Ladenburg, als dem Bach entlang, seiner Neckarmündung zu. Er hat mindestens 3 Namen und 11 Zuflüsse auf 13 km. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich tatsächlich Wein und Baseball zusammenschreiben soll. Hätte was. Ein BC Raubritter klingt. Ha. Was mich total erstaunt: Ich wohne seit 57 Jahren mit kurzen Unterbrechungen ca. 9 km entfernt und dachte ich wüsste genug von dem Ort und weiß nichts. Interessant. Morgen fahr ich wieder hin und werde interviewen und in der Stadtbibliothek recherchieren, ja, ja, einen histerischen Romen könnte man bestimmt auch schreiben, sogar SF oder Fantasy, wenn man Die Raubritter-Base-Baller instrumentalisieren wollte, was sie nun gar nicht verdient haben. Droben auf der Strahlenburg war ich noch nicht. Hhhm. Wie gesagt, der Morgen hat seine Tage.
Die Re : Duktion des Filmes zu Text
Ich weiß nicht, ob ich es jemals schaffen werde, einen Roman fertig zu schreiben. Einfach Satz für Satz, Bleiwüsten schaffend. Irgendwann schwirrt mein Geist ab. Wie beim lesen, will sehen, hören, fühlen. Ich wollte ich könnte Bilder hinter den Text auf den Bildschirm projizieren, zum Text. Nicht bebildern, keinen „Film“ produzieren, sondern Text in Bilder schreiben, es könnten auch Fotos sein. Meine Bilder in Bilder texten. Musik anmachen dazu, den Text umfließen lassen, in die Wucht der Musik schreiben. Montieren, wie ich beim lesen montiere. http://twyric.com/ hat mich wieder verführt. Montagen. Montieren. Kombinieren. Die Re : Duktion von „Film“. Einfach ein „Film“ nur mit Text. Keine Schauspieler, nur Text. Eine Geschichte, viele Geschichten erzählt in 26 Buchstaben oder auch mehr, vor einer Kulisse zu Musik. Keine Stimme, keine „Lesung“, nur Textumgebung, die korrespondiert, mit Links zu Erinnerungen, zu Gefühlen, Metaphern, zu anderen Seiten im Web, Hyperlinks for ever. Keine reine Animation des Textes, keine Standard-Animationen um einen Text herum. Ein neues Genre. Riecht nach viel Arbeit, nach Kooperation, nach Regie, nach Studio. Ob ich nicht besser meinen Roman weiter schreibe? Doch, doch, aber diese Eiferer und ihre eBooker und Copy Wrighter und Verlager und die Autoren, die doch gerade lernten zu faxen und zu emailen, sie wissen noch nicht was kommt. Der Mix. Das absolute Crossover. Ja, ja, das werden die Jungen schon machen. Und Du mikel, schreib weiter. Mach schon, mach schon. Ich lese Herr, ich lese ja schon. Obwohl, die Re : Duktion des Filmes zu Text, das hätte was. Womit nach den Druckern auch die Schauspieler …. NEEEEIIIN. Ich bin nicht schuld. Nein!