Re-Re-Remix

Den Hinweis auf das Hegemann-Blog in einem Kommentar von ron in diesem famosen Text von Andrea Diener gefunden siehe Screenshot links! Und nochmal langsam zum mitlesen:

Jeder versuchte Diebstahl an einem auf dieser Seite ver?ffentlichten Text wird zur Anzeige gebracht und dort blau angestrichen. Alles andere w?re zu prosaisch.

copyright by leni hegemann

aus dem Blog von Leni Hegemann
und jetzt das: via buchmarkt.de

inhaltlich finde ich mein Verhalten und meine Arbeitsweise aber total legitim und mache mir keinen Vorwurf, was vielleicht daran liegt, dass ich aus einem Bereich komme, in dem man auch an das Schreiben von einem Roman eher regiem??ig drangeht, sich also überall bedient, wo man Inspiration findet

Ich werde in n?chster Zeit vermeiden Bücher aus dem Verlag zu lesen, der so etwas verbreitet.Und das ganze F?uleton hüpft dem Schmudder hinterher. Dieser ganze Literaturbetrieb und seine Seilschaften sind zum Erbrechen. Und natürlich hat der ganze Rummel Erfolg. Alle Welt k?uft das Ding. Aber so ist das halt. Demn?chst werden die Urheber in der FAZ und in Heidleberg wieder gegen Open Access brüllen und den Teufel an den Guggl malen und wir Blogger sind die Unmenschen, die das Abendland zerst?ren mit Twitter und Co. Ist doch eh alles nur remixt, nur das Payback ist real, das Internet hat dem F?uleton wahrhaftig das Gehirn ausgewaschen. Seine Seele hat es l?ngst verkauft. Bleibt mir blo? weg, ihr Scheinheiligen alle.

Nützlichere Artikel als dieses Gekotze hier :oops:B):> zum Thema gibt es bei

[Update:] Und der Betrieb paybackt weiter: Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse. Helau, Alaaf, Narri-Narro….[/Update]

ePub

für’s Protokoll

Ich beginne alle ElektroBücher (und für google hier das Wort eBook, dito in den Kategorien rechts :> ) auch im epub-Format anzubieten, beginnend mit Baumsteig Es sieht so aus, als müsse selbst der Apfel-Rechner-Fernmeldegeräte-Hersteller mit seinem Ei-Bad das offene Format epub unterstützen, da wird auch die Amazone mit dem Kindlchen bald folgen, der Sony Reader kann das von Haus aus. Gut so! Ich benutze im Augenblick Sigil (open source, gpl). Das heißt: Text unter OpenOffice (ich benutze zu Hause doch kein M$-Programm) als xhtml exportieren, unter Sigil öffnen, dort “Chapter-Breaks” einfügen, kurz formatieren, sonst auch mal drüber gucken und als ePub speichern. Im Bild rechts, Baumsteig in der Adobe Digital Edition (Programm um ePubs und überhaupt eBooks auf dem PC zu lesen.)

Träume #ksmt

Gestern war #ksmt, es war nett, doch, sich unterhalten, klönen, dies tun, jenes. Und doch hatte ich einen Traum. Da saßen so viele kreative Leute umher. Musiker, Fotografen, Schreiberlinge, Blogger, Twitterer und warum zum Bello machen wir denn nicht was daraus? Ausstellung, Lesung, Konzert, die Genussblogger Rezepte …
Ich wollte gerne die Weingeschichten vom Winzerblog vorgelesen hören, Düsi überrrascht mich immer wieder, bestimmt hat er auch Geschichten zu erzählen oder Bilder zu bedichten und der Priester Zions, ja doch Struwwelchen könnte uns etwas über Caches erzählen und auch aus ihren Blogs lesen, die Fotografen (z.B. der Steffen) Bilder beamen, aufhängen, was auch immer, vielleicht könnte Klaus ein paar Musiker überreden eine Jam-Session.. solche Sachen. Die Book-Crosser könnten ein Ständchen haben, die Couchsurfer von ihren Reisen erzählen. Und weiß der Kuckuck, wer da noch alles gerne was machen würde, könnte, sollte..Hei, warum machen wir nicht sowas?

Star

Ich bin ein Star flötete er, fraß die Traube (Riesling bevorzugt) und flog gen Süden mit all den anderen Staren und schrie in die Sonne: „Stare notabene“

Stars
werden
geflogen
sie fliegen
nicht

selbst

Treffen Treffen Treffen #ksmt

Die Diät ist beendet, er twittert schon wieder und nun bloggt er auch. Doch, doch. Weil wir sozialistischen Medianer, oder doch besser Social Networker genannt, quietschlebendig und humanistisch, äh human, also ganzheitlich menschlich sind, ist die Beschäftigung mit uns, der Welt und dem was wir dafür halten im Netz, auf den Servern, die das wwWelt bedeuten, nur ein Teil unserer Ganzheitlichkeit, weshalb es uns drängt, ab und an in Realiter zu begegnen und nein, wir machen diesen ganzen Firlefanz im Netz nicht NUR um einen Grund zu haben, Hausbrauereien mit formidablem Weinkeller zu besuchen, wie weiland die Männergesangsvereiner samt jahnschen Turnvätern den aprésSport und die aprésMusik erfanden. Herrgott nochmal (man verzeihe mit das harte Wort mal), MUSS man es denn verbrämen, wenn man mal ein Bier trinken gehen will, um dort Leute zu treffen, die ähnliche Teilinteressen haben? Aber ja doch! Sind wir denn ein beliebiger Stammtisch? WIR doch nicht, wir managen so etwas in Blogs, auf Twitter mit #hashtag und Facebook, ohne #hashtag und natürlich war der Termin abgestimmt-gedoodelt und ist getwittag-esst. Ha, wage es jemand Stammtisch zu sagen. Es gab zur Einladung sogar ein #twly. Und wenn das Logo am Rande des Bloggings hier nicht designgerecht ist, nun, wer macht ein besseres?

Also! Wer will:
(Zitat aus dem Düsiblog)
Kurpfälzer Social Media Treffen in Hockenheim
Brauerei zum Stadtpark, Parkstrasse 1b, 68766 Hockenheim
Freitag, 5. Februar 2010 um 19 Uhr
Wer kann, bitte vorher im Düsiblog melden, aber spontane Gäste werden nicht in den Hockenheim Ring abgeschoben. B)

Ach so, geschäftlich

Human Resources

Wir menscheln zurück
HR PR HR PR
zerlieben Euch
zu Perso-nal (TM)
richten
Linien operativ
wir entgelden
Zeiten und
lernen Euch
denken
an die vielen
da draußen
preiset uns Herren

Sicherheit

(Arbeitsanweisung (AA) 0.8 beta )

Und nur mit zwei
Händen am Handlauf
die Treppen hinauf
und hinunter
sicher sicher
keine Ellenbogen
benutzen nein
doch nicht dort unten
ach die Sicherheit
die Sicherheit
hier oben

Zum Sonntag

Auch Sonntags
öffnen die Höllen
Teufel erbeben
am grauen Markt
geschult von sieben
Gerechten
Auch Sonntags
wird gehöllt

Tarife fegen
durch Feuer
Zärtlich streiken
geküsste Gehälter

Im Netz

Im Netz. Mal wieder. Ich liebe diese weitmaschigen Netze. Leicht schwimmt fisch rein, leicht wieder raus. Aber wenn das Netz gehoben wird und genügend Leiber Halt geben, ja dann werde auch ich empor gehoben, unaufhaltsam nach oben, der Sonne entgegen. In die Welt jenseits der Trübe, in die Klarheit des Kosmos, dort wo die Kiemen reinen Sauerstoff trinken, dort wo ein Gott wohnt und uns emporhebt, wenn wir bereit sind, wie ich heute. Im Netz nach oben, Gott hebt mich, wie wird mir, die Sonne, die Luft…Luft, Luf, Lu, L, .

Betucht sind sie wie Leda

Ein lyrischer Rapport einer Ausstellung im Alten Wasserturm Weinheim (ich berichtete). Reale Infos hier! Mit Bildern da! Ausstellungsimpressionen gibt es hier!
(Ach ja, wie sagt man das jetzt, irgendwie bin ich befangen, weil also , ich arbeite da um die Ecke und diese Vliese, also sowas machen wir auch und so, wie Leda!)

Also, nix wie hin, das ist eine derart witzige, spritzige, provokative Ausstellung (für den dort arbeitenden Menschen) Und ich verstehe ABSOLUT nicht die PR-Zurückhaltung der Kuratoren samt Museumsleitern. HEI, das ist KUNST vom feinsten, das müsst ihr doch nicht verstecken!

Wer noch Zeit hat: HINGEHEN, ist direkt am Bahnhof Weinheim/Bergstrasse…