Glücksschwein Carl Theodor

Beitragsbild:  Die “Glücksschwein-Skulptur” vor der noch nicht beginnenden Show zu Ehren von Carl-Theodor am 3.11.2024. Btw. Großartig inszeniert und im Dialekt kommentiert von Chako Habekost. Ein sehr informativer Beitrag zum Leben des Pfalzgrafen, Kurfürsten etc auch von Bayern) “Das Glücksschwein von Schwetzingen” eine Skulptur von Peter Lenk, klick zur Website. Zitat: “So verhöhnte Friedrich den … Glücksschwein Carl Theodor weiterlesen

Glückszeiten

Was ich bei der #spätlese14 lese. Zeitlos Meine Zeit hat sich umgestellt. Ich wusste es zunächst nicht, aber sie hat. Sie hat mich verlassen, die Zeit, meine liebe, alte Zeit. Sie ist weniger jetzt, und mehr. Eine neue Zeit, die so alt ist wie sie selbst. Ich laufe an ihrer Hand die alten Wege neu, … Glückszeiten weiterlesen

Ach, glücklich

Lyrische Lauf-Meditation entlang eines Kunstweges (zur Erklärung hier klicken) Vom Glück Sandstein Daniel Priese, Halberstadt http://steinsculptur.de/ Von welchem Glück sprichst Du Gunther Siegfried wollt ich oder Krimhild aber keinen König Mein Glück liegt im Rhein nimm mich Alberich nimm mich Was heißt hier Glück ich bin eine Königin

Glückspfade

Nein, ich mache jetzt nicht auf Glückskekse. Die Sparkassen Stiftung Starkenburg hatte Uhne Ferz engagiert die Finissage der Kunsttage 2009 zu besingen. Die Idee der Kunstwege finde ich gut, jenseits des Sponsoring, Kunst bei den Menschen und nicht in Museen eingesperrt und dieses Wanderkonzert entlang frischer Werke hat mich angemacht. Da passten Texte von mir, … Glückspfade weiterlesen

abgegluckts in kaffeebräune

haselnuss gleich dir verdurstmichnicht klopfherz hast du mir entkofferiniert in danebenbenimmerter freiseeligkeit süsselnde zweisamkeit verbraten in dosen eingemacht mit dir vergnügeln sich unter sicheln genügsamen samen sie sich mit lliien auf dem dreierfeld in exoterranischen lustgemolchen hochheilige verse verkauldauend in dieser küssnacht zischen lauteln aus sprechern regenbogenbare cielabfarben ultraviolett in den trauben der camparen zu … abgegluckts in kaffeebräune weiterlesen

Das kleine Glück

hatte Ausgang, trieb sich wohl wieder in den Gedankengossen herum, wühlte hier in Erinnerungen, stachelt dort lodernde Gier, puschte Erfüllung. Wie füllt man Glück? Mit der Spicknadel der fetten Jahre läuft der Saft der Behäbigkeit die inneren Narben hinab, schließt die Krater, streichelt die Ängste hinunter, dort wo die Wahrnehmung mit der Scham schläft und … Das kleine Glück weiterlesen

Jubiläum

Mein Beitrag zur #Spätlese 50, der Jubiläumsspätlese. Als mich der Newsletter von Angela Wendt erreichte, um mich zur Jubellesung #spätlese50 hier ins Theater Felina-Areal einzuladen, saß ich des Abends dann genau dort um die Feierlichkeiten rund um die Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundert Jubiläum“ der Kunsthalle Mannheim mit “Tanz Puls Rhythmus Metropolis” zu … Jubiläum weiterlesen

Sachlich: 100 Jahre Neu

tl;dr Gedanken und Aktionen zu einer Ausstellung, die ich eigentlich nicht kommentieren wollte. So halt. Mehr eine Innere Dokumentation. In Mannheim feiert die Örtliche Kunsthalle “Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundert- Jubiläum”. Gut so. Schließlich hat die Kunsthallenleitung die Ausstellung so benannt. Sintemals. Guckt: “Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur … Sachlich: 100 Jahre Neu weiterlesen

Künstlisch

Bild: Die abgerissenen Kühltürme des AKW Biblis. Vergnügt patschen die Minister jedweder Couleur beim Digital-Kipfelchen in ihre Händchen. In einem Geheimlabor der kurpfälzischen Supersoftware mit den 3 Buchenstaben in Cooperation mit dem 4 Buchstaben Dax, war es gelungen, durch eine supergeheime Datensammlung von Zitaten des ehemaligen Kandesbunzelers aus Oggersheim gefüttert, („Soze un Bimbes“ genannt) ihre … Künstlisch weiterlesen