Stadt = Mannheim

schill2go Am Mittwoch bin ich beim “Schiller-Mashup aus Instameet-Tweetup-Bloggerwalk in Mannheim” dabei. Ich bin teuflisch gespannt. So etwas hat es, meines Wissens, in der Theaterlandschaft Deutschlands noch nicht gegeben. Das NTM wagt sich weit in das Neuland ( :))) ) hinein. Macht Theater im Netz. Der Treffpunkt ist Käfertal-Wald, um das nun geschlossene BFV zu besuchen. Und dann dämmerte mir, dass hier im Blog ein Artikel schlummert, der genau dort beginnt. Aus 2005, als der Platz der Freundschaft noch beflaggt war, das Leben dort brauste, mein dann baldiger Schwiegersohn dort noch wohnte und arbeitete. Eine Reise, wie wir sie unter ganz anderen Gesichtspunkten fast genauso wieder starten werden. Ich begann damals meine Ausflüge bewusst auch zu beschreiben. Um auch die Schönheiten des Alltags wiederentdecken zu können. Das Miese drängt sich von alleine auf! Und was sich schon alles verändert hat in den letzten 10 Jahren! Also voila hier: (Sieht ganz nach einem Storify aus, obwohl da noch niemand daran dachte. Und die Handybilder waren auch noch kleiner…)

[vom 5.8.2005]
Es war ein Dokument für die Steuer nachzureichen, also fuhr ich mit dem Fahrrad eben nach Mannheim, sind ja nur 12 km. Warum soll ich das jetzt hier beschreiben? Einfach, weil ich in diesen zwei Wochen Urlaub alltägliches mit neuem Blickwinkel sehen will, d’rüber schreiben will. Mannheim ist mein Akronym für Stadt.
Wenn man an Amerika

in Käfertal vorbei ist dann kommen alle anderen Wörter nach, die Mannheim bedeuten.

Der Fluss (Der Neckar, der Rhein ist hinter dem HBF versteckt)

Stadt = Mannheim weiterlesen

Dies ist das Lied der Bank

zu sitzen zu schwach im Mondschein

Alles zum Scheine
schöne Welt der Scheine
scheinbar und scheinheilig

Alles zum Schein Schein
scheine
schöne Welt der Scheine

(aus dem Jahr 1983 *Singe beim Babbln* )

Vorfreude: Minipressenlesung in Mainz

Darauf freue ich mich. Wegen der Kunst, wegen den Texten der neuen Wortschau 25 und den Menschen dort. Immer der Hauch von Klassentreffen! Andere gehen zur re:publica. Wir sind auf der Minipressenmesse… :)

Lesungen im Kunstverein Eisenturm Mainz mit Autorinnen und Autoren des Literaturmagazins WORTSCHAU während der Minipressenmesse Mainz vom 4.–7. Juni 2015 zur Ausstellung
„WORTE“, Papierarbeiten von Rita Eller.

eller1
Bilder von Rita Eller sind ja auch Teil der „Wortschau 25“
Mich kann man Freitags sehenhören.
Freitag, 5.6.2015 um 18:00
„lauthalt“, AutorInnen-Lesung mit Adrienne Brehmer, Monika Stolzenberg, Chrizz B. Reuer, Mikel Bower, Peter Reuter und Christoph Köhler.

Links
Kunstverein Eisenturm
Programm Minipressenmesse
Wortschau auf Facebook.
Rita Eller
Frühere Lesungen mit der Wortschau in Mainz.

Kittakittakitta

Kindliche Demut
verloren im Rotz
streikt an Brückentagen
des vorletzten Sommers
Im Bett ein Kleid gehäkelt
aus ungeliebten Pusten
es wären Blumen gewesen
Vielvölker küssen
ihre Panzerlein
rauchen den Diesel
aus Frackinggras
Mein Zorn
roost Dornen
roost

Vliese und chemische Erotik

(Achtung! Alter Mann und Rentner erzählt vom Krieg!)
(Eine minimalistische Poetik der Arbeitswelt, oder so und das ist jetzt schon ein Beitrag einer Blogparade, die es noch gar nicht gibt #kultdef von Tanja Praske. Yodeli! :))
Das SWR-Fernsehen hat eine Sendung über meinen fast ehemaligen Arbeitgeber gedreht mit Kollege Holger Drexler als Hauptdarsteller. Er hat es oft in Nachtschichten erzählt, dass seine komplette Familie mit der Familie Freudenberg irgendwie patriarchalisch verknüpft ist, wie fast der ganze Ort, samt angeschlossener Odenwaldhölle, außer den SAPs, den Wursthäutlern, der Nudel, den Verlagen et und cetera PP. Und doch, da gibt es durchaus rebellischere Betriebsräte und die sammeln nicht nur Geld, nein, nein, da herrscht nicht nur Harmonie. Sehenswert auch mein Lieblingsort, der Hermannshof. Ihr kennt das ja! Aber trotz alle dem…..Endlich eine Sendung, die klar und deutlich erarbeitet, was denn da Vliesstoffe sind.
Und das mit dem Helia verschweigen wir gerne auch weiterhin, gell?
vlies_swr
Aber! Irgendwie hat das Unternehmen was. Oder kennt ihr noch eine Firmenzeitung, die Gedichte zu ihren Produkten veröffentlicht? Mit meiner chemischen Erotik? Die auch schon mal animiert bei T-Online hing.. Da waren nicht alle amused. (Winkt den ehemaligen Cheffes…) Glaubt mir das! :))
Aber man tat es. Man tat es wirklich!
vliese
Samt einem Portät von mir. Nein, es ist mir nicht peinlich. “Der Wortmischer…Michael Bauer, Poet” war eine geile Headline.
wortmischer

Ich hör’ ja schon auf! :)

Dudenstraße

duden_strasseIn dem Buch
das ich nie schrieb
du weißt schon
das
ohne Kapitel
ohne Komma
und
Regeln
Dudenlos
liebten wir
uns bis zum
Semikolon
aus Lerchengall
und
Elfenstein
und
wir kamen
und
kamen
nicht vor

#Nachtrichten15

idyll
Draußen vor der Welt singen die Pausen Arbeitslieder aus knutschendem Tann. Nur leicht wiegelt der Schweig. Die Ruhekonferenz über den Wipfeln tänzelt umwölkt von Ammoniakdrinks. #ruko25 Prozent! Die künstlerische Leiter steht verlassen in der Ecke und lutscht an den #hashtags der Wochenwende. Fenster klirren sich nicht mehr ein. Wuthaucher küssen Pilse aus feuchtem Gebot. Taler wandern zwischen den Gullis zwischenstaatlicher Beschränken. Ein Filter blubbert sein dreisames Wicht!