Knicks

danke für die Aufmerksamkeit. Live gedichte zu Ende. Ich geh jetzt rüber in den alten Bahnhof und ess eine Currywurst. Es ist mir egal, ob das politisch einwandfrei ist und genussaffin korrekt. Und dann ab aufs Rad nach Hessen rüber, der Schlaf winkt aus seinen Tassen, den der Kaffee ihm bereitete.

Stadt

Das lyrische Thema der Räuber 77 und deren Literaturpreis. Mannheim wird 400, es war ja sogar in diesem Winzblog zu lesen. Stadt. Natürlich habe ich Stadtgedichte. Jede Menge und doch, das eine Gedicht, das „verdichtet“ „Stadt“ eindeutig charakterisiert ist mir noch nicht gelungen. Daher sitze ich hier in der Bar der Mannheimer Feuerwache bei wlan, Kaffe, Wasser und später sicher noch einem Bier und meditiere über „Stadt“. Und ich möchte meine Leser teilhaben lassen. Mal so als Experiment. Nicht an den philosophischen Konzepten, den Grübeleien, den Gedankenwindungen. Ich möchte tatsächlich versuchen „live“ nachvollziehbar (ich weiß, das interessiert zunächst nur mich, aber das ist doch schon enormer Relevanz, oder? Ich werde also einmalig (vorerst mal) meine Leser an dem Prozess teilhaben lassen, der bei mir zum dem führt, was zumindest ich als Gedicht betrachte. Einfach mal wieder nachschauen hier oder den feed abonnieren. Zwischenzeitlich blog ich halt auch auf den Kurpfalznotizen herum. Ich weiß noch nicht, ob das funktioniert, wie das funktioniert, oder ob ich mich unter Druck setze. Mal sehen, bis nachher.

Stellvertreter

Ich habe für viele Dinge einfach keinen Stellvertreter. Ich muss sogar selbst bloggen. Keiner vertritt mich. Im Augenblick könnte ich jemand brauchen, der diese blöde Kiste hier aus macht und mich auf den Balkon trägt, das Bier, das ich mir vorhin dort neben das Buch stellte wird langsam warm, aber ich bin zu faul aufzustehen. Hey, loslassen, hey, so war das nicht gemeint, erst herunterfahren, bitte. Nicht einfach ausscha