Der Kandiat

ist eingetroffen. Die Jungs fragten. Isser das? Ich bestätigte, das ist er. In Begleitung, es geht ja um den freien Zugang zum Neckar, denk ich mir wenigstens und die Presse ist dabei.. Was hat das mit dem OB-Wahlkampf zu tun, höre ich den GEZ-Rundfunkler fragen, die Antwort habe ich nicht verstanden. Die Boyez am Mikrofon: Da drüben gibt’s Fisch, da stehen auf dem alten Messplatz hamburgische Fischhändler. Die Räuber waren übrigens auch da. Vorsitz und Vertreter. Toooooolll.

er naht, er naht, die GEZ’ler filmen

Schwarz grün

Die Bilder wachsen und alles ist schwarz grün, wohin man blickt, alles ist schwarz grün, wenn ich nicht wüsste, dass den Boyez die Politik am Arsch vorbeigeht, dann würde ich sagen, das hat was zu bedeuten.

schwarz grün

Und so begann das:

Graffiti Boyez

Und wer wirkt hier?
Nun, einige Herren aus der freien Graffiti-Szene in Mannheim. Das Mädchen-Spraying gibt es nicht wirklich, das ist alles noch Männersache, so ganz ohne Macho-Gehabe, das ist halt so.

Organisiert hat das ganze Danrock, seit 8 Jahren im Geschäft und wie alle hat er keeeeine Ahnung über illegale Graffiti.
Politisch geht ihm eigentlich alles auf den Sack, aber bevor Wellenreuther da dran kommt, dann doch lieber die Grünen, Raufelder eben. Mit an der Wand im Augenblick: Katy, Maryone, Basco, Rebell .
O-Ton:
“Mannheimer Graffiti Boys sind gegen Wellenreuther.”

Aus dem Kopf

Schon heute Mittag beim Kaffee im alten Bahnhof, ok, eine Weissherbstschorle im Dubbesglas dazu, hatte ich eine Idee und die geht nicht weg!

Ich sehe ein Stück (äh Theater natürlich) von mir für ein Paar, einen DJ, drei Musiker und ein Live-Blogger und ein mitschauspielender Regisseur. Nein, kein Theater im Theater. Das ist so NAH. Zum ersten Mal seit 1986 wieder SOLCH einen Drang Theater zu schreiben. Nicht nur so mal eben und ein paar Sketche oder das was man halt Performance nennt, nein. Bühne. Und ich sitze als Autor mit auf der Bühne. Verdammt, wie früher. Aber heute müsste das professionell sein. Und auf die Szene habe ich keine Lust. Aber das sieht so toll aus im Kopf. Ich habe bereits auf der Fahrradheimfahrt Dialoge entworfen. Mist, wie bekomme ich das bloß wieder weg….

Noch ein Künstler

in der Familie mit Interneteintrag. B) Es gibt ja schon dies und das, dieses Geblogge hier und nun hat auch mein Bruder Johann einen Eintrag für seine erste Fotoausstellung tata hier (Aktionen wählen und scrollen) Und nun eben auch hier solo!!!
Also:

augenblicke von johann bauer
rund um ostern

Fotoaustellung 16.06.2007 bis 01.09.2007 ( täglich )
Cafe Restaurant Sowieso gGmbH
Schießgrabenstraße 4 | 86150 Augsburg | Tel. 0821-3432799

Übrigens: Das Titelfoto für den Umschlag meines Buches “Ach Du, säuselt das Kapital” ist auch von Johann.

Ich werde wohl mal wieder nach Augsburg fahren!

Kultursommer 2007, ja wirklich

Ich bin Teil eines Kultursommers..in Ludwigshafen,´driwwe in de Palz!;D?? Ganz einfach, zum ersten mal seit 2004 lese ich wieder mit den Räubern 77 und das aus der funkelnagen neuen Anthologie zum 30 jährigen Bestehen derselben. Gibt ein großes Fest am 6.10.2007 in der Feuerwache. Die Antho erscheint zwar erst im September, aber die Texte gibt es ja bereits, also können wir ja schonmal was vorlesen daraus.

Ich werde lesen:

  • Noch einmal nur noch einmal, Lyrik
  • Bossa Nova (nee, nicht triste), lyrische Prosa
  • Frühsommer, Lyrik
  • Räuber, Prosa

Der offizielle Text:
Freitag 29.06.07 Kultursommer Ludwigshafen
Im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers jubilieren und lesen „Die Räuber ’77“ aus ihrer Trilogie: Geschichten von 100 Autorinnen und Autoren beschreiben drei Jahrzehnte literarisches Räuberleben in der jetzigen Europäischen Metropolregion.
Jubiläums-Lesung mit Musik 19.30 Uhr Stadtbibliothek Ludwigshafen, Heinz-Beck-Hof Bismarckstr. 44-48, Eintritt 3 / 4 Euro

Abriss des “Alten Bahnhofs” verhindern!

Diesen Biergarten in Mannheim wollen sie platt machen. Aber nie!


Biergarten des alten Bahnhofs Mannheim

Im weiteren und längeren habe ich das hier diesem Blog bereits erörtert. (Einfach scrollen Freunde, downwärts oder so.) Was ich da machen will steht auch da. Ich unterstütze die Initiative (und natürlich die Kandidatur) des grünen Oberbürgermeister-Kandidaten Wolfgang Raufelder und werde versuchen mein Schärflein (siehe da unten) zur Aktion beizutragen. Mindestens sie zu dokumentieren!