Dischbediern

Und weil es im Dezember andere sind, die demonstrieren, mein ’96iger Text wieder und wieder…
Weil heute in Berlin wieder eine Demo gegen Judenhass ist. Weil das wieder und wieder notwendig ist und eigentlich nichts nutzt. Weil in Darmstadt ein Fußballtrainer der 2. Bundeslige seine Spieler bestraft, indem sie ein rosa Trikot, mit der Aufschrift “Tussi” tragen müssen und die ganzen Antihomophobie-Sprüche des DFB nichts nützen, weil die heuchlerische Springerpresse das getreulich missachtet. Und weil, weil, weil ich die Erinnerung auch brauche.
“Hört nicht fort, lauft nicht fort, disputiert halt mit”. Aus dem Jahr 1996 ein Text von mir für die Gruppe “Uhne Ferz”. Im Viernheimer Dialekt. Auch zum anhören.

Dischbediern

Un wonn se wia dischbediern
daß beim Adolf alles bessa wa

Un wonn se wia dischbediern
daß alle Schwule ufg’henkt kän

Un wonn se wia dischbediern
daß die Waiwa in die Kisch kän

R E F R A I N:

Hä net fort, laaf net fort
Dischpedier halt mit
Saach laut was de dengscht
wonn’s soi muß , donn kreisch laut
no, no, no…

Un wonn se wia dischbediern
daß die Polacke all vagaast kän
Un wonn se wia dischbediern
daß die Bimbos doch im Busch bleiwe solle
Un wonn se wia dischbediern
daß alle Tirke hom gschafft kän

R E F R A I N

Un wonn se wia dischbediern
daß Autofahrn dem Wald nix mescht
Un wonn se wia dischbediern
daß Mill sortiern was fa Dumme is
Un wonn se wia dischbediern
daß noch kona ‘sOzonloch g’sehe hot

R E F R A I N

Un wonn se wia dischbediern
daß Auslänna vabrenne sou vakährt net wä
Un wonn se wia dischbediern
daß Poltitik blouß was fa die onnan wä
Un wonn se wia dischbediern
daß alle Arbeitslose faul wän

R E F R A I N

Un wonn se wia dischbediern
daß Kinna un Waiwa ab un zu Priggl brauche
Un wonn se wia dischbediern
daß es des beim Adolf net gewwe hät
Un wonn se wia dischbediern
daß Sie alles bezahle meeste

R E F R A I N

Was geisdisches braucht ma

Hedda eisch aa schunn in Geischd kaaft
Die Helga is mit ähm Dämon arg zufriere
Dem Karl soi Geschbendscha sin glei wia oigonge
Awwa jezad willas mol mit Englscha probian
Mä braischd was geischdisches im Haus, seschda

Mä wolle uns aa was zuleje
Awwa mä waade bisses beim Aldi wia billische Deiflscha gibt

Was geisdisches braucht ma im Haus, gell!


Wu is schun des Paradies?

Mein Beitrag für den 61. Pfälzischer Mundartdichterwettstreit in Bockenheim/Weinstraße

Driwwe, iwwa de Himmlsbrigg,
wu die Aache iwwalaafe
zwische de Wolgegiggl un
moi Gedonge Schuglad dropse,
ins Woifass enoi vaschwitzt
donn uf de Zung vaschmelze.
Selles Driwwe
hinna de Wolge
hod noch viel Zeid.
Mä longd schun moin Schorle
un vielleischd zwee Blinzlscha
naggischi Haud on Haud.

Full story »

bockenheim.de

Kona vun de Junge
vaschdeid misch meh
moi Vännemarisch,
moi Muddaschbroch
wie aa die vum Vadda

Glotze misch oa
De Alde hod wia
soi finf Minude
äh redd wia vawädd
im midleidische Bligg

Isch hebb’n vazeild
dass sou die junge Amish
faceboogge deen in Pennsylvania
cool faffe uf Twidda un dord
die Gass mid de Hashtags kähn

Die Gsischda äh Leid
wie ufgebaggene Sunndagsweck
gegoogld hewwe se un fatzegebuggd
gsuchd wie bleed un im Babba
soi Gedischde gfunne uf

bockenheim.de




Mein Beitrag zum 60. Pfälzischen Dichterwettstreit in Bockenheim / Weinstraße

Geruggld

Mein Beitrag zum 59. Pfälzer Mundart Dichter Wettbewerb in Bockenheim / Weinstraße Diesmal war ich nicht auf dem Treppchen wie 2007, aber allein der olympische Gedanke zählt)

Nunnageruggld vum Hondduch
gewälzt iwwa der Ronze
houchgschdemmd uhne ins
Gras zu beiße, awwa uff die Zeeh.
Ennuna geloffe on de See,
die Badehous houch gezohe
un uf des Brett druffgebossld.
Oalauf genumme und voll die
Arschbomb wie sellesmol.
Weggeguckt hewwe se
die Englwaiwa un gegiggld
Was issa wia poinlisch de Oba
wonna soinere Neie imboniad.
Nunnageruggld ufs Handduch,
de Ronze in Reih gewälzt,
des Glitzan in doine Aache
und des Gewieha vun doim Lache.
Waiwa, isch sachs eisch
wonns die ned geeb….

Ein Nachbetrachtung gibt es hier….