mal wieder, besser Südsüdost und mich wunderte dies:

Eine Rest Art Skulptur von Eva Vargas, am Neckar in Heidelberg.
Aber sonst ist noch alles da, sogar die Japaner!

mal wieder, besser Südsüdost und mich wunderte dies:
Eine Rest Art Skulptur von Eva Vargas, am Neckar in Heidelberg.
Aber sonst ist noch alles da, sogar die Japaner!
Bieten, meine
Stirn reflektiert
die Sonnen am
offenen Herzen
Kitsch kippt Orange
auf spiegelnde Seelen
Die Lust biegt sich
im Lachen
wir vögeln uns Kindchen
zu Kondomen
Wenn am Himmel beinahe mehr Verkehr herrscht, als auf den Fahrradwegen, dann stimmt etwas nicht. Warum ist die Bahnfahrt Karlsruhe – Frankfurt teurer als ein Ticket Dublin-FF-Hahn? Aber MEIN Leben um die Ecke geht weiter und WIE, mit Blood Sweat & Tears auf den Ohren, von Heppenheim kommend sah ich die Sonne über Hüttenfeld verglühen, man sieht es ja und dann speisten da 16 Störche, keine 200 m weiter, heute so gegen 20:20. Auch Weitreisende, Flieger
Entlang diese gequälten Flüsschens. Der Weschnitz, rechter Nebenfluss des Rheins zwischen Neckar und Main. Im künstlichen Bett fließend. Das hat im Grunde bereits das römische Militär verursacht, um die gebrochenen Felsen aus dem Odenwald nach Mainz, Köln, Trier, Neuss oder Xanten befördern zu können.
Aber hey, ich habe 3 Tage Alters-Urlaub und es ist mir scheißegal, ob das das Wetter zum April passt, es ist einfach Fahrradwetter, gestern in Mannheim bei den Räubern
und heute bei den Störchen. Wie jetzt?
Ab in die Haia. Jo, der Witz mit den Störchen, jo…
Ach so ja, wenn das der April ist, der gerade seinen Job macht, wo arbeitet dann der Juli?
Also da stellt eine Nobelpreisträgerin ihren neuesten Roman komplett und exklusiv ins Netz und keiner der Web 2.0-Aktivisten fällt in Ohnmacht oder hyperventiliert oder brechen die Berater in Dauerjubel aus. Das ist ein “Work-inProcess”, Kapitel für Kapitel, Leute das ist für mich DAS literarische Blog. Ach so, da sind keine Amzon-Klicks-Dinger drauf, keine Werbung oder Sponsoren-Gedingse. Entschuldigung , klar. Na ja, ein paar Blogs kümmern sich doch darum.
Der Hoster war auch einmal ein großer, aber das wissen die meisten der Social-Netzler gar nicht mehr. Compuserve war DAS Ding sintemals. (http://www.elfriedejelinek.com/ ist nur der Host für einen iFrame auf die Compuserve-Server, wo dann die Navigation untergebracht ist. Scheinbar gibt es dann doch einen Sponsor, die Texte selbst sind alle hier gehostet: http://www.a-e-m-gmbh.com/) Man kann Jelinek mögen oder auch nicht, aber das ist alles sehr, sehr konsequent. Durch den Nobelpreis finanziell unabhängig geworden scheißt sie verzichtet sie auf den ganzen Rummel des Literaturbetriebs, düpiert ihren Verlag und schreibt mit der “Tricktinte des Internets”. Das ist ganz großes Rasendamentennis, wollte ich nur mal gesagt haben. Paul Jandl hat einen schönen Artikel dazu in der NZZ. Und der Rest des Feuilletons? Sehr still. Man will wohl auch nicht an ihre Rafsachen erinnert werden. Ich mag Jelinek als Literatin überhaupt nicht. Vieles ist mir da zu wirr. Aber sie ist konsequent. Ich fange an, sie zu mögen. Eine Nobelpreisträgerin schert aus diesem Geschwurbel des großen Literaturbetriebes einfach aus. Ein Klatsche für viele, auch und gerade für Grass, den anderen noch lebenden deutschsprachigen Literatur-Nobel-Preisträger oder den Walser, der immer noch hinter jedem Leser herjagt. Jo, wollte ich nur mal loswerden. Also Leute. Neid lesen!
Schon witzig, das Leben. Irgendwie hatte ich bei diesen tropischen Temperaturen keine Lust auf Rad, also fuhr ich seit Zeiten mal wieder mit der
OEG5 zur Arbeit und natürlich wieder zurück. Stand da ein junger Mann auf die 21:46-iger wartend, kauend und hatte ein T-Shirt an. Ich weiß, sowas kommt dauernd vor, aber hört weiter! Es war ein T-Shirt mit dem Aufdruck “barcamp Frankfurt”. So eins. Natürlich kannte ich das und ich fragte und erhielt Antwort. Ja, zum Bloggertreffen in LU wollte er kommen, konnte aber nicht und ja, die Kurpfalznotizen kannte er, der Genussblogger hat sie ihm beim Mittagessen gezeigt. Also ich bin dabei den Nutzen von solchen T-Shirts neu zu überdenken. Obwohl, einfach die URL täte es auch. Vielleicht am Hemdkragen, dezent für Ältere? Man kann dann sofort profunde Gespräche führen. Man kennt da den Blogger oder den, was DEN? Also nee. Wär doch was. Jetzt hab ich doch vergessen zu fragen, wie er heißt und wessen Blogges Kind er denn sei. Aber hat ja meine Karte…Nacht allerseits
[update] Ich denke wir haben ihn gefunden.
Cordobo
Steffen hat mich mit einem Stöckchen getroffen. Nein, ich werde nicht verraten wohin. Aber leider hat mich mein Blogdoctor heute deswegen blogkrank geschrieben. Also kann ich leider nicht apportieren ausfüllen, äh selbst Stöckchen ins Sein werfen.
Und die Vertretung ist nicht geregelt. Himmels, Blitz aber auch, das kann doch nicht sein, wenn ich gerade stöckchenkrank bin, dass dann nix mehr beantwortet wird, kruzitürken, sorry, äh, halt den Umständen versprechend siehst Du mich…
Jo es ginge auch einfacher, aber ich mag keine Stöckchen und so als Para-Literat hat man. Quatsch… also vielleicht werde ich die 5 Module doch…
Blick zur Straße
Ich meine es ist jedes Jahr wieder sehr verwunderlich wie schnell den Bäumen Blätter wachsen. Das sind drei Wochen, das geht ratz fatz, wenn die Parameter alle stimmen. Der Winterweizen im Feld nebenan (hier wird es wohl nach 3 Jahren wieder einen Maiswald geben) steht im Augenblick wadenhoch. In spätestens zwei Monaten ist er abgeerntet, dann muss Herr Fasan, der mich nie näher als 30 m an sich heran lässt um ihn mit dem Handy fotografieren zu können (all die televergrößer Fotografierer schämt Euch) eine neue Bleibe suchen, wie jedes Jahr.
Diese Wissenheit ist albern. Die Wissenheit der Journallie und der nachfolgenden Schreiberlinge und Wirtshaus-Wissenschaftler, die ihr Wissen ausschließlich von eben jenen erhalten und weiter kolportieren. Heute zum Beispiel weiß fast jeder/jede was die CDU in Baden-Württemberg umtreibt, ob sie rechst-konservativer ist als die im Saarland oder all solche Sachen. Die CDU, als ob man eine solch große Partei kennen könnte. In ihrer Breite. Albern das. Wie das geheiligte deutsche Feuilleton, das den wichtigsten Roman kennt oder das beste Gedicht. Wie hätte je jemand alle lesen können um zu solchen Aussagen zu gelangen. Der Blogger, DIE Cellisten, die Band. DIE SPD hält zu Beck. Ja genau, die Gewerkschaft hört man allenthalben oder die Politiker. Albern sowas.