Seit eine leibhaftige Literatur-Nobel-Preisträgerin ihr gewonnenes Dynamit-Geld dazu verwendet ihrem Verlag und dem Literaturbetrieb eine Nase zu drehen und ihren neuesten Roman work-in-process auf einer technisch eher bescheidenen Netzplattform veröffentlicht, vom deutschschreibenden Feuilleton fast zu Tode geschwiegen, vom bloggenden Volk nahezu unbeachtet, ist solch ein Karneval als Aufklärung eigentlich unnötig. Uneigentlich aber sollten wir offen darüber sprechen.
Es findet statt.
Es ist alltäglich geworden. Autoren schreiben. Es schreiben sogar Nicht-Autoren. Es wird geschrieben und es wird publiziert. So war das schon immer. Neu ist nur der allgemeine Zugang (soweit es die Industrienationen betrifft) zum Netz und der kostengünstigsten Art dort auch zu publizieren, ohne Zugangskontrolle, (je nach Land) Zensur und anderen Dingen. Jeder kann publizieren und theoretisch kann man das WELTWEIT lesen. Ich mache das schon seit 1999. Schreiben. Lesen. Aber: Ich lebe auch nicht davon, wollte ich nie. Was tun aber Autoren, die das Dynamit-Gold nie erhalten werden und von der Schreibe leben wollen, leben müssen?
Texte für Geld oder ins Netz? Musiker stellen sich schon lange diese Frage. Müssen sie, denn eine CD ist leicht kopiert, die Tauschbörsen florieren, ihre magischen Major Companies sind hilflos.
Die Texter und ihre Dealer, die Verleger, haben es nur noch nicht begriffen: Das digitale Papier wird kommen. Mit Macht. Und Texte werden zu pdf-Files wie jetzt auch und wandern dann eben nicht mehr über Druckmaschinen zu den Lesern, sondern über das Netz, wie hier schon immer. Und es wird getauscht werden, kopiert, geklaut, geclont.
Wir sollten über Inkasso-Modelle nachdenken, diskutieren. Über CC-Lizenzen über, über über, aber doch nicht über Autoren/Autorinnen und das Internet!
Das findet statt. Ganz einfach, es findet statt.
Der Karneval wurde initiert von Anni Bürkl in ihrem Blog Texte und Tee