Um nicht sagen zu müssen

Um nicht sagen
zu müssen diesen
oder jenen
Feind tötet
ihn

Um die Gnade
nicht entscheiden
zu müssen bitte
ich

alle möglichen
Götter die es
offensichtlich
nicht wirklich gibt

Nicht posen zu
müssen wie Jäger
vor dem erlegten
Hirsch wie einst
die Herrscher
alle

in Zukunft
in Zukunft vielleicht
die gerade wieder
einmal Vergangenheit
wurde

weil Herrscher
Herrscher waren
um nicht sagen zu müssen
ich Lämmchen Du Wolf

bitte nicht

(zur Walpurgisnacht 0011, als die Seals über Mauern flogen, in einem Land, fern der Heimat, Grenzen überschreitend)

Ein römisch-germanischer Kaiser aus Österreich über dem Eingang des Gutenbergmuseums Mainz siehe auch hier, wo einst auch Goethe, Mozart, Voltaire aufklärten… )

Anhören:

Sie kann nicht reiten (Der Tag nach Walpurgis)

Sie kann nicht reiten. Doch. Eigentlich nicht zu glauben. Seit Tagen erzählt sie mir im Bett nach den abendlichen Turnübungen, in allen esoterisch einwandfreien Positionen, sie sei überlebende Hexe in 6. Generation, soweit ich das in dem Geschmatze richtig mithörte, als ich mir dann aber in ihrer Abstellkammer den Besen holte und mit ihr noch zum Italiener fliegen wollte, kreischte sie etwas von folkloristischem männlichen Dummfug, Hexen wären nie geflogen, das wäre eine sexistische Lüge der Inquisition. Es wäre schade um die Körperlichkeit zwischen uns, aber es reichte. Als ob etwas dabei wäre auf Besenstielen zu fliegen. Ich meine Staubsauger ist schwierig oder dieses moderne Plastikzeug zum Wischen, aber Besen? Hallo, das kann schon mein kleiner Bruder, ohne Zusatzbeharzung. Ich schwang mich also auf den Besen und flog ein wenig durch die Wohnung, landete im Klo und erleichtert mich aus der Luft, ein Kunststück, das mich einst die große Lucretia lehrte, sie wissen schon, die Borgia. Nicht DIE, ihre nachgeborene Cousine Jahrgang 67. Um mich aufzuwärmen sprach ich noch drei Libellen selig, luftig leicht, schwerelos. Ihr wisst schon, die light-Variante, die keine Zaubereien extra verlangt, einfach nur um schöne Flugbahnen zu benedeien. Und dann kam meine Landung auf’s Bett, sie hatte die ganze Zeit nur gestarrt. Punktlandung, genau dorthin, ich meine ich muss das jetzt nicht erläutern, wo vielleicht alte Leute mitlesen und sich schämen, die Kinder wissen eh Bescheid, zu was haben wir Internet. Total baff. Das hatte sie noch nicht, diese Art Reitunterricht. Sie kann halt nicht reiten, sowas nennt sich Hexe. Und dann kam er der Schrei: „Verbrennen sollte man Dich“. Hexerich. Ich schlug sie hart, ins Gesicht. Das einzige Mittel, das wirklich hilft wenn man überleben will, seit Jahrhunderten bewährt. Nein ich mache das nicht gerne, aber es hilft wirklich nichts anderes wenn die Auto da Fes einberufen werden. „Hexenkannibalin“ schrie ich und verschwand in der Nacht nach Walpurgis, wenn wir fliegen dürfen. Reiten, in die Wolken der Ignoranz und darüber, dort wo auch für uns Männer Sonnen scheinen auf Besenstiele. Sie kann nicht reiten, ich fasse es nicht.

Entstanden gerade auf dem Marktplatz in Ladenburg, wo wahrscheinlich, trotzt des Alters der Stadt nie Hexen brannten, das war in der Kurpfalz verpönt. Auf den Ohren dabei: Miles Davis, Bitches brew….

Berechnung des Osterdatums nach Gauss in VBA

'$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Function easter(jahr As Variant) As Date
'$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
 ' calculates the date of western-christian easter
 ' = 1st sunday after 1st spring-full moon
 ' from Gauss ( the famous one )
 ' Source : MEYERS RECHENDUDEN,
 ' © Bibliographisches Institut Mannheim 1964, P.327 ff
 ' works correct from  1900 bis 2099
 ' function first published by mikelbower in Chip 7/97
 
 Dim A, B, C, D, E, J, M, N, O, monat As Integer

' Date  ?
 If IsDate(jahr) = True Then
      J = Int(Year(jahr))
' Year
 ElseIf IsNumeric(jahr) Then
      J = Int(jahr)
     Else
      Exit Function
 End If

' is correct ?
if J < 1900 Or J> 2078 Then
   Exit Function
End If

'Gauß' Formula
'for more currency use for M and N
'from 1700 - 1799  23 and 3
'from 1800 - 1899  23 and 4
'from 1900 - 2099  24 and 5
'from 2100 - 2199  24 and 6
'Gauß - Formula
'um eine weitere Gültigkeit zu erreichen setzen Sie für M und N
'von 1700 - 1799  23 und 3
'von 1800 - 1899  23 und 4
'von 1900 - 2099  24 und 5
'von 2100 - 2199  24 und 6

M = 24
N = 5
A = J Mod 19
B = J Mod 4
C = J Mod 7
D = (19 * A + M) Mod 30
E = ((2 * B) + (4 * C) + (6 * D) + N) Mod 7
O = 22 + D + E
 If O > 31 Then
  O = D + E - 9
   monat = 4
   If O = 26 Then O = 19
   If O = 25 And D = 28 And (J Mod 19) > 10 Then O = 18
 Else
   monat = 3
 End If


easter = DateSerial(J, monat, O)

End Function

Nur Sätze, nur

Gipfel tupfen Zehennägel.
Pfützen wellen im Meer.
Vögel flattern die Unendlichkeit.
Dort drüben üben schwarzen Löcher schatten.
Meine Versen stampfen Ferse.
Im All waden Beine.
Züge ziehen.
Herzen klopfen Gugelkropf.
Es ginge auch ohne Punkte.
Liebe sammelt Payback-Punkte.
Kassen fressen Zettel.
Römer kreuzigen nicht mehr.
Ich hoffe.
Lieben lächeln Gipfel.
Sätze setzen sich.
Ich fühle.

audioboo        hören

Mondig

……dieser rötliche Vollmond, der in diesen fast noch kalten Frühlingsnächten nach sommerlechszenden Tagestemperaturen, vor diesem Samthimmel hängt, diese Ausgeburt des natürlichen Kitsches dominiert mein denken, fühlen, ob ich will oder nicht. Es gibt Tage, da bin ich froh, nicht an Wassern zu wohnen, in denen er sich auch noch spiegeln könnte. So dominant steht er im All, relativiert alles und hasst bestimmt wie ich diesen Krach der Autobahnen, die mich umkreischen, von West, von Nord, von Ost. Dieses ewige Gekreische der Motoren, die Lemminge die ihre Blechkarossen ziehen. So schnell, so schnell. Und dieser Mond steht dort oben, ohne jede Emotion, ein Klumpen im All, dreht sich Äon um Äon um diese Erde, warum eigentlich? Warum hängt dieses Kitschgestell, Jahr für Jahr dort oben und versengt meine Gefühle, warum? Ich werde dies jetzt negieren, mein Gott, als hätte ich noch nie einen Vollmond gesehen, ich werde ganz einfach………
(nach Diktat auf den Balkon entschwunden, den Mond anstarren, den schönen, ach….)

audioboo        hören

Zeitdusche

[swf src=”http://mikelbower.de/szenen/zeit.swf” width=546 height=450]

Zur Enstehung: Die Analoguhr fand ich im Beispielordner meines Flash-Tools Swishmax, das Gedicht stammt aus der Datenbank von 2003 und eigentlich fand ich nur heraus, dass mein Headset des HTC ins Netbook passt. Also startete ich swish, frisierte etwas herum, nahm mit dem Audiograbber den Sound nach mp3 auf und das wurde daraus

Proz€nte (Agnostikergebet #9)

Wir tanzen doch
nicht mehr um
goldene Kälber
wir doch nicht
Glitzer hol
ich Dir
am Automaten
flattr Dich
in Deinen
Kathedralen
mit all den
Klima geräten
strom ich in
Höhen zu Dir
vom Himmel
gefallen 12
Sterne für Dich
wir tanzen die
beats aus grünen
Saucen

Anhören:

Da Bild (Europäische Zentralbank) bearbeitet und gespeichert via picplz mit dem 7o’iger Filter .
Mein Senf zum Ostertanzverbot in Frankfurt…