Weltempfänger

Hier ist sie: Die die erste und aktuelle litprom-Bestenliste “Weltempfänger” mit den 7 besten Büchern in deutscher Übersetzung von Autorinnen und Autoren aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Der kürzlich aus der Taufe gehobene „Weltempfänger“ soll im Dschungel der vielen Neuerscheinungen Orientierungshilfe für Feuilleton und Buchhandel und nicht zuletzt für Leserinnen und Leser sein.

Finde ich gut! Sehr gut! Das schwimmen im eigen Saft lässt behäbig werden! Wenn man das vielleicht als rss oder so? Wenigstens ein newsletter. Dank, wäre nett!!

Aufmerksam geworden durch die NZZ.

Klöster für Gottlose

Warum gibt es denn sowas nicht? Einfach nur Kontemplation, Rückzug auf Zeit, alleine, zu zweit, in der Gruppe, wie immer man will. Ohne all das benediktinische oder andere Brimborium. Ohne Gottesdienste, aber mit Zeitplan. Silentium Zonen im Kreuzgang, aber MIT Essen wie in Beuron, einer Äbtissin samt Abt. Mit wlan und angepasster Zivilisation. Mit Häuschen für tageweise Eremiten und viel Gelächter. Sex, wenn man denn will und sich findet oder schon lange gefunden hat, wie man will und Fasten, wie man will. Zellen mit Dusche und Bad.

Darauf hätte ich im Frühling Lust, so für ein paar Tage. Seufz.

*ach so ja. Übrdachte Fahrradständer nicht vergessen.

Elizabeth Alexander

hat übrigens eine eigene Homepage, auch mit Gedichten zum lesen und download.
Dieser Artikel ist ein Service für alle Besucher, die hier aufschlagen. Da ist Elisabeth Alexander, ehemalige und langjährige Vorsitzende der Räuber 77, die in Heidelberg lebt. Und wie sag’ ich das jetzt? Nun, die Gedichte von Elisabeth liegen mir näher und das meine ich nicht geografisch. :>>

Jo, ich wollte halt auch ‘mal was für google schreiben. Nä!

update. Audio gibt es bei hor.de und ein schnelles Script hier.

Don Alphonso bloggt die FAZ

Und wie! SO wollte ich ihn schon immer lesen. Doch das verspricht etwas zu werden. Spannend. Bissig, zynisch, fast wehmütig und doch nicht so breitschwertig, wie sonst, keine Kalaschnikow für die Koofmichs, sondern das Florett wider die Stützn.
Und natürlich gibt es andernorts Haue dafür. Macht nix. Don Alphonso in der FAZ. Hhm. Was machen die Frankfurter da auf einmal? Erst Andrea Diemer zur Buchmesse, dann der Niggemeier fürs Fernsehgetöse. Der Schirrmacher ist scheint’s gar nicht so öde, wie er immer tönt. Mal sehen, was das noch gibt.

Bad Lobby

Eine “Bad Bank” fordern sie überall und wispern es in jedes Ohr.
Die Lobby hallt.

Wie wäre es statt dessen mit einer “Bad Lobby”, wo man all die Gestalten entsorgen könnte? Sie könnten sich dort gerne selbst lobbisieren.