In die Sonne gebohrt, Port25

Wieder wurde ich aus dem Haus getrieben, es wurde gebohrt und drüben legten sie Glasfaser. Das Wetter sollte regenfrei bleiben also wollte ich zum Port 25 im Jungbusch, bei der Popakademie, an der Teufelsbrücke. Da geht der 61er Bus direkt vor die Tür. Ich muss lernen auch die Busse zu benutzen. Immer der Hafenstraße entlang. Die kenne ich aus einem anderen Leben, aber das ist eine andere Geschichte.
Wieder hatte der Kunstblog Mannheim vorgelegt.
https://www.kunstblog-mannheim.de/2025/09/16/michael-volkmer-mannheimer-midcareer-award-fuer-bildende-kunst-port25-mannheim/
Midcareer-Award, was für ein …, nunja. Also hat Michael den Preis angenommen, das Geld aber nicht. Klever. Immer wieder der Heinrich Vetter. Man sollte endlich aufhören den Arisierer zu bebauchpinseln. Ich denke die Kunsthalle Mannheim ist froh, dass mit dem Abriss der alten Halle auch das Heinrich-Vetter-Forum verschwand. Also. Michael kenne ich jetzt seit 2007. Mannheimer Stadtjubiläum, da hat er mit SuperArt.TV diese Aktion kreiert.

mikel sagt


Viele weitere Austellungen folgten. Zuletzt im Hack.
Da entdeckte ich auch das Buch zu Mannheim sagt. Bin ich drin. :)
Die “Rosette” oben war für mich mich das Highlight der Ausstellung. Alles sehr aufgeräumt und alles Plastik. Aber guckt, ein Selfie. Als ob es ein Kirchenbild wäre.

Kirchen kann er auch, der Volkmer, oh ja. Das Gothische M. Hä, hä. Das war eine der besten Ausstellungen von Volkmer.

Wer’s glaubt, wird selig! Michael Volkmer in Frankenthal


Schade, dass das berühmte “Fuck” von ihm mit Gebäude abgerissen wurde. Sah man immer, wenn man den HBF verließ. Auch so Plastik.
Wie gesagt, es sollte nur eine kleine Kunst-Dings werden, aber im Hinausgehen entdeckte ich das “Kunstraum Metropol” Magazin. Noch nie beachtet. Liegt wohl in Museen aus. Hhm. Keine Inhalte online zu sehen. Egal. Interessant. Sogar Ingrid Scholz auf der Trom im Odenwald wird besprochen. Oder das Kommandatenhaus auf dem Dilsberg am Neckar.
Ich berichtete.

Auf dem Lande, die Kunst, viermal mal eins! #radiale2018


Aber dieses Titelbild der Oktoberausgabe. Fast hätte ich vor Lachen geschrien. “Aufgetaucht”. Ihr erinnert Euch?

Samstags Kunst fressen und shoppen


ich stürzte fast nach draußen und hielt es gegen den Verbindungskanal, wo der Port25 liegt.

Sorry, das ist das kunstraummetropol Mannheim.

mikelbower (@mikelbower.bsky.social) 2025-10-08T09:57:53.674Z


Ja sowas. Ich war geflasht. Sehr. Las. Wer hat den Artikel dazu geschrieben? Heute passt immer alles zusammen und irgendwie bin ich mitten dabei. Helmut Orpel.
Den hab ich auch im Blog. Lesend auf der #fbm17.

Räuber, Burgen, Blogger, Größenwahn #fbm17 4. Tag


Zuletzt habe ich und angenehme Begleitung mit ihm Kaffe getrunken und lesen gehört aus “Die Kinder der Via Gluck” auf der Buchmesse in Schwetzingen.
Schwetzingen. Jepp. Es war warm geworden, der Wetterapp widersprechend. Genau. Schwetzingen. Mit dem 61 kurz zum HBF und dann mit der S 9 13 min nach Schwetzingen. Essen.

Die S-Bahn, statt Straßenbahn. 13 Min.Schwetzingen Kurfürstenstube. Mit 2-fach Curry. Drüben probt der Mozart. Für den SWR.

mikelbower (@mikelbower.bsky.social) 2025-10-08T11:39:38.474Z


und meditieren oder so.

Blick in den Schlossgarten Schwetzingen am 08.10.2025.
Die Blumen schon ausgegraben. Ich freue mich schon auf den Frühling.

Natürlich Cafe Leisinger zum Schluss. Hätte ich früher mit dem Rad gemacht. #seufz

Ein Gedanke zu „In die Sonne gebohrt, Port25“

  1. also heute beim Lesen fehlte mir der Durchblick. Wohl nur für die KunstInsider zu de­chif­f­rie­ren ;-)

Kommentare sind geschlossen.