Schwerter kreisen
vor Burgen und Burgern
Der greise Herzog
lacht und
tötet kleine Bomben
aus Atömchen
im Schoß des
Huren der
Kardinälin
Keine Revolution
und Kommentar
nein Götz
kein Götze
hier
Kategorie: Lyrisches
Ach, Walpurgis
Wenn sie doch nur
Besen ritten statt
Blechlawinen zu
stauen chromgegeilte
Autobahnen in 12 Spuren
Rillen umfräst
Kraftstoff gequellt
Wenn sie doch ritten
Spät noch
Fünf Sterne unter Wind
(Analog gefüllert und live gebloggt aus dem Coyote in Viernheim, auf dem Heimweg von einem Konzert des Neuenheimer Kammerorchesters und noch leicht beseelt… Die Aktion: Schreib in den Mai!)
Ich schlafe gut
in diesen Nächten
fürchte nur
die Zeitung
am Morgen
wenn meine
Wut hilflos
erwacht
(Nihil novum sub solem, das ist aus 2003)
Alles Firlefanz, Lyreley
In Zeiten, wie diesen, wo man schreien möchte: „Halt, aussteigen“ und ein sardonisches Gelächter aus den Tränen brechen will, wollte man gerne ranten und schreien und schütteln. Aber es nutzt ja nichts, auch der Rückzug ins Reich der Beethovens, wie es Degenhardt so schön süffisant sang ist verbaut. Und die umwölkte Stirn zeigt: Alles Firlefanz. Was du machst ist Firlefanz. Selbst das Dada ist verbraucht, hat seine Museen. Doch ich werde noch zum Rolandseck pilgern und dem heiligen Arp opfern. Aber ein wenig muss ‘raus. Auch wenn es denn Firlefanz wäre. Unter Lyreley.de finden sie übrigens den animierten Text dazu. „Da, da, Firlefanz, Lyreley“. Die Texte, die ich jetzt lese, ob das Lyrik ist, nun das ist wohl Firlefanz, sind seit 18:00 im Netz unter Mikelbower.de nachzulesen.
Poetik
Ich fühle also
bin ich
wer schreit da
abgehoben
ich sitze
mit dem Arsch
fest auf meinem
Wolkenstuhl
Hohne People!
Verhohne
Piepel
gravitätisch
die Wellen
haderlumpe
die Zeiten
raume
um Verzerrung
untertänigst
Herren Rad
Dadakranewal
Lehau laffaf
hanarr hoia
erperückk
nasrotz
undebütz
schaklewick
tätäeräh
bonanzhumba
#Dada100
Kittakittakitta
Kindliche Demut
verloren im Rotz
streikt an Brückentagen
des vorletzten Sommers
Im Bett ein Kleid gehäkelt
aus ungeliebten Pusten
es wären Blumen gewesen
Vielvölker küssen
ihre Panzerlein
rauchen den Diesel
aus Frackinggras
Mein Zorn
roost Dornen
Lauer Winter 15/16
(nein, nein, es herrscht hier kein Krieg, auch wenn er scheint)
Irgendein Quintakkord
gezupft und durch
Blech geblasen
verrostet ungewachst
und das Wort dazu
geflattert im Unwind
der Sommerfransen
aus Sale Phrasen
immer nur in C
die mollige Dur
Perücken federkielen
Drüben schneuzt
ein Flüchtling sein
Kind
Kein Koran, keine Thora, die Bibel kichert Saxofon
Auf, hopp, auf!
Törö
Giganten stehlen
Kieselsteine
als Bächlein
und Flüsschen
stapeln Mäuse
von Meikosanft
dekorieren Ruinen
von Museen und
spielen mit den
geborstenen Rahmen
von Remmerbrand
Leise lacht
Mikel der Angler
Die Zimbeln der
sixtinischen Kapelle
spielen Zappa
für die Sendung
der Wüstenmaus
Unsichtbarer Nebel wattet
Nur ein dumpfer Hauch
aufgerissner Münder
gröhlender Fratzen
verseucht mein Gemüt
Wut mäandert durch
Gedankenfetzen
Kalte Logik
in selbstgeschäumten
Wolken
Nein
Die Liebe
blöckt laut
angepflockt
Es gibt mich
noch
Der Kitsch
kreischt sich
von pink nach rot
Geister aus Matrix und Kalk
Geister taumeln
durch die DNA
buckeln durch
Unschärfe
relationen
mit Relativitäten
transsubstantiationen
kleine Quanten
theoremen durch
mein Kontinuum
Die Dynamik thermt
Vampire und Elfen
im Hauptsatz
ins Einhorn der
Nacht
Shortslist
Im Sommer
trage ich Shorts
Kurze Hosen
sozusagen
es ist mir egal
was die Stilverbrater
dazu sagen
meine alten Beine
gerunzelt und veradert
haben ein Recht
auf frische Luft
und lesen! natürlich lesen
ich lese in Shorts
und nein!
was ich da lese
passt nicht und
nie und nimmer
auf eine Shortlist
die überlasse ich
den langen Hosen
des Betriebs
röckchenweise
sozusagen
Museums-Prozessionen
Sie tragen ihre
geheiligten
Bilder für
Milliarden ersteigert
in der Nacht der langen Museen
durch die Straßen der Stadt
Weihrauch verpflastert
Zwanzig über zwanzig
Kanonen wachen
und die Spitzel
dieser Verfassung
Pro Fessoren
vögeln die
Kunst
Ü 60 mein Schatz
Drei Schiffe aus Kastanienmelange
schleudern in die Wüste des ewigen Pop
dem Jagger die Satisfaction aus den Falten
tanzen lets spend the days together
und nur noch die großen Zehen tanzen
sollen sie doch giggeln die Tanten
mit ihrem Elternabendblick zum
Matheheftaufkleberfick und den Seufzern
in den Rheumaliga-Esoterien
mein Knie hält nur noch 2 Stunden
über den brennenden Knöcheln
ich tanze den Cummings durch
die Bachmannerei zu den Laboratorien
in der cannery road east of eden
was scheren mich 47iger
als hätte nur Kafka in Prag gesungen
und der Tango bläst in Nierstein
die fröhlichen Weinberge des Zuck
Maggi mein Messer
keine guten Menschen mehr
lasst uns Kreide greisen
I need someone to love
ach Joe, ach Joe
draußen nur Mozart
zum Requiem fuck ye
Bayreuth
Wir kommen
#bier500 Bucht das Bier
Ursprünglich vom 23.10 2013, dem Welttag des Buches und dem Tag des Bieres gewidmet
Erweitert zu einer Hommage an die Ausstellung “Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot” des Technoseums Mannheim. Noch zu sehen bis zum 24.7.2016

Bucht das Bier
Der Schweiß
von Duschen
vernichtet
der erste Schluck
dem Durst geopfert
zischendes Bier
branded und dann
die letzten Seiten
dieses Buches
das ich ungelesen
im Regal fand
gestern als ich
alte Zeiten
suchte und
Neues fand
und doch so alt
noch ein Schluck
die Welt
schönt auf
Das Technoseum Mannheim lud zum Tweetup der Ausstellung “Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot”
Ich war dabei und schrieb später das:
Danke an das Team vom @technoseum War ein informatives und kette #Tweetup #bier500
— Michael mikel Bauer (@mikelbower) 19. Februar 2016
Man sieht: Das ist live geschrieben, in der Straßenbahn, die Autokorrektur machte “kette” aus “nettes”.
Natürlich waren wir auch trending, obwohl Freitag abend… …

Dieses Mal erzählt dieses Storify wirklich (fast) alles zur Ausstellung und dem Tweetup- Ich wüsste nichts , was ich hinzufügen wollte, außer meinem “Biergedicht” oben, weil es passte so schön.

Und Click!
Hohne People!
Verhohne
Piepel
gravitätisch
die Wellen
haderlumpe
die Zeiten
raume
um Verzerrung
untertänigst
Herren Rad
Binär das Dada, Valentin?
01001001
01100011
01101000
01101100
01101001
01100101
01100010
01101001
00111111
Dadakranewal
Lehau laffaf
hanarr hoia
erperückk
nasrotz
undebütz
schaklewick
tätäeräh
bonanzhumba
#Dada100
#ichbinich
Beitrag zur Aktion #ichbinnin der Kulturfritzen
Lauer Winter 15/16
(nein, nein, es herrscht hier kein Krieg, auch wenn er scheint)
Irgendein Quintakkord
gezupft und durch
Blech geblasen
verrostet ungewachst
und das Wort dazu
geflattert im Unwind
der Sommerfransen
aus Sale Phrasen
immer nur in C
die mollige Dur
Perücken federkielen
Drüben schneuzt
ein Flüchtling sein
Kind
Kein Koran, keine Thora, die Bibel kichert Saxofon
