Aus 2002, neu bearbeitet
Kategorie: Lyrisches
Die Welt ist frei und feuert
Auf den Dächern
der Garagen
grillen sie
mit Diesel
die Akten
aus dem
Ministerium
Ameisen tanzen
Menschenfleisch
Die Welt ist
frei und feuert
Kreisch
Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.
gestern, morgen
als gestern nur noch
vorgestern war
und übermorgen noch nicht
morgen
wählte ich die zukunft
did-did-did-trotzbesetzt
meldeten sie sich
per hackenschlag
(entstanden 79/80 und so kam es shize)
De Summa war braun
De Wind krawwld
de Ärm entlong
faschd keend ma
frian e bissl blouß
Was fa in Summa
moine Damen und oh Herr
Im Biergaade hod noch
finf Minude die Schorle
gekocht
Alles war braun
sogar de Rase im Park
Faschd koa Migge
fa die Veggl im Himml
Blouß dabbische Weschbe
uff moim Schmäslbrod
Awaa jezad hots jo
gereiad
vielleischd soga Härn
fa die Krischa
hiwwe wie driwwe
Griene Bledda
schmatze wia
beim Drobse
im leischde
Wind
Mitten im Neunten
Tage aus
eingebläutem
Herbstsommerlicht
Ruhe zerfließt
in die Risse
durchgerannter Zeit
Auf den Dächern
der Kathedralen
tauben sich Falken
Noch tanzen die
Nebel nur im Morgen
Weihnachtsbäume
fürchten die Axt
Hoimad
Hoimaddischda
schreiwe se gän
un Brauchtum
wie gebrauchte
Unnahose
blouß weil isch
aa uf Vennemarisch
schreib seit bal
zwanzisch
Joar ins Internetz
dem Neiland sescht se
s’Geli gell
isch deed aa klingonisch
woann isch keend
Moi Hoimad is wu
moi Wlan is un
isch aa pälzisch schreib
bei mä driwwedrunne
im zweite Schdock
orra
in Salzburg
vun mä aus
aa in Bejing
ins Internetz
bei mä dehoam
Unter den Bogen gehimmelt
Lorsch 1

Die Tonsur
in den Altar
gefräst in den
Hintern des Abtes
mit der Mitra
getanzt unter
dem Krummstab
Buchen und Staben
aus Pergamenten gefressen
zu Ehren dieses
und seiner Mutter
Gloria sei et cetera
Aeternum
ha ha ha
Unter den Bogen gehimmelt weiterlesen
Dort
Stunden fallen wie Schnuppen
in die Ströme der Zeit
mahlen die Nächte
zwischen Teilchen und Zellen
rot gepumpt
kreisend gekeucht
das Ziel
ist zeitlos
endlich Stille
im Stand
Parallelen kreuzen
Ich nicht
Dort
Zeiten
Ich bin heute Abend in der Ausstellung „O Sentimental Machine“ im Liebieghaus in Frankfurt. Zum Commuity-Abend. William Kentridge untersucht dort das Vergehen der Zeit. Ein Thema, das auch mich seit vielen Jahren umtreibt und beschreiben lässt. Als Vorbereitung auf den abendlichen Event stelle ich hier einige Texte und Arbeiten zusammen. Von dem Abend werde ich mit anderen live auf Twitter berichten und später die Woche auch bloggen. Et voilà:
(Aus 2015)
Am Geldfluss der Zeit
heulen am Ufer
der Zinsen
schluchzen Eis
aus Muttermilch
die Gedichte
die ich in
Deinen Index
aus pursten
Aktienbütten
ritzte schämten
sich zu purem
Gold
Ach du Liebe Zeit
Kiele drucken schwarz
Gänse tinten Säkulum
genen unter Grünophyll
Kleine Floppies kreischen
feste Platten surren
Laser zarten Fingertrieb
Facebooks stupfen Dröhnung
twittern Zungen zischen
Leichte Lippen lieben
Flüsse fischen Flieder
Mein Himmel vögelt
lercht das Nachtigall
