transponiert

ursprünglich erstellt: 05.11.2007 23:53:26

worte lagern
entlang den bahnen
aus nerven und
gebrauchtem blut
reiben sich an
kapillaren
ringen um luft
transponiert
in flügeln

organe
geschwollen
zur fort
Pflanzung
keuchen sich frei
und klingen wie
immer und es
sind diese worte
drei als ob
keine anderen
gäbe es

gelagert
häuten sich nie

Abendrötchen

Zerschnitten die Luft
ich atme Zäune
tanze Mauern aus
Schattenlosen

Münzen zählen
ungeschminkte Lippen
unter dem Schirm der
Gedankenfreier

Zwischenspeicher
für ungelegte Küsse
schnäbeln meine
Schuldigkeit
zu Markte

Altstadt April 2013

Gewidmet diesem Frühling, der ein Winter war

Untergänge trödeln
zwischen Neubebauten
Fachwerk quietscht
Keinhaus röhrt
in Zwischengassen
Motoren blasen Laubgebäck

Glanz kauft Gloria
und diese Zigarren
die Opa ärmelschonte
und Oma schänkenhäkelt
Maria an der Wand
Regina und ungewickelte
Putten Jesus so fern
Ein Glöckchen
zu Röckchen
kleine Nazis
händeln Halleluja
Streußel bienen
Burg

Verpackt als ob
die Zeder den
Mammut vögelte
heidlich wenn der
geheime Rat Minna
den Arsch sohlte
oder so und die
Butzen scheibten
Santana grölt
black & magic
ach woman
Pflaster ziehen
blank in
Regen

In der Nähe
hier eingekeilt
zwischen die Euros
und Vermögen
aus gekalktem
Overlay
Gang 7 und
Dolce und die
Sehnsucht nach
Ludwigshafen
samt
Dreck
Gestank
und Sand

Kein Frühling soweit

Zeiten tröpfeln in
barmherzige Steine
zu Kerzen geseufzt
über die Stufen
zu mir dort
drinnen und
draußen die Kännchen
lachen im Schnee
Männer bauen
Mist und lachen
im Wind
Kein Frühling so weit
keine blauen Bänder
zwingen zum Grill

Orangen zu Krampf / Haut zu Ader

Den letzten Rest Schnee
ums Maul geschmiert
gegen den Schweiß
unter den Mänteln

Sonnen zerbrillen
cremen schultern
das Weiß rasiert als ob
die Welt zerglatzt
Haare ach Haar, unten eben auch

Der Lauwind auf
Haut so schwer erkauft und
ich will kein blaues Band
nur fliegen mit den Drohnen

für neues Wachs
Beine, weißt DU
enthaart und den letzten
Rest Schnee ums Maul
bevor wieder nur die Jungen

0,87 mm über Grund

Ich will nicht fliegen. Ganz und gar nicht. Nur schweben. Nicht hoch, bewahre. Nur 2 Millimeter, oder von mir aus 0,87. Es muss gar niemand merken. Einfach schwebend laufen. Vor sich hin trotten. Schweigend. Alleine unter Vögeln, Meerschweinchen, Eseln, Kamelen, Pferden und Unmassen an Menschen. Ganz langsam laufen, schlurfen, 0,87 mm über Grund. Leise atmen und nichts denken. Gar nichts. Nur laufen, Fuß vor Fuß, durch die Welt. Auf breiten Trampelpfaden die verschlungenen Pfade finden. All die Ziele küssen und streicheln, mich an sie pressen, schwebend bis wir eins sind oder meinetwegen auch zwei oder eben 0,87 mm über Grund. Die Arme weit ausgebreitet, als ob. Tanzen 0,87 mm über Grund. Grundlos. Sich freuen, dass man sich bewegen kann, schweigen kann, alleine sein kann. 0,87 mm lang, das Smartphone um den Hals baumelnd, es stört nicht. Alleine in all der Masse, in den Netzen, schweigend, twitternd. Ich will nicht fliegen, warum auch?

Schiffchen aus Pellets geschnitzt,

im Akkord zum Takt. Brüder zur Sonne zur Freiheit tanzten wir dabei. Links herum. Keine Kohle mehr. Nirgends. Zu Grube getragen. Silbern die Glöckchen in den Bergen. Keine Zwerge mehr. Und das Gold im Rhein, gewaschen von den Pseudoultras in Bay-Bay Rheuth. Pellets.
Alles nur Pellets. Gepresst. Freiheit zu Schiffchen geschnitzt. Schiffchen zur Freiheit, zur Sonne. Alles ist rot, kein schwarz mehr, nirgends. Schornsteine fegen uns. Und glücken. Was war es so ruß. Damals, als noch Schiffe holzten.
Schiffchen aus Pellets. Sie kennen das Lied?

Ritz am Boa, Ritz om Boa, moie fengt die Fasnachd oa.
Kleine Pellets müssen schlafen gehen, wenn Väter Rhein uns schnitzen gehen.

Täter Tät Tä. Pellets, ye know. Schiffchen und die Flagge in der Pirate Bay.

Windliebe auf dem Rad, ich komme, ich komme

Ich streichle das Gesicht dieses Windes, wie er meines. Die Nase läuft, während mein Rad gen Westen in seine Arme läuft, kaum ein Fortkommen, so heftig bläst er nur für mich, treibt die Wolken dort oben zu meinem Vergnügen, über mich, hinter mich, an die Hänge der Bergstraße, bis sie platzen und steigen, den Hochnebeln gleich, an dem Minarett vorbei, das heute Nacht wieder grün leuchten wird. Er küsst mich, nein mein Wind ist kein Mann, umfängt mich, spielt mit mir. Nicht so heftig, mein Freund. Ich bin ein alter Mann, meine Knie ächzen, meine Fußgelenke stöhnen, nicht ganz so kräftig. Ja, so. Ich spüre dich durch die dicke Jacke unter der Kappe, auf den Schenkeln, langeunterhosenbedeckt. Ich gebe mich dir hin, erschaudere und dort, ich komme, ich komme. Ah, die Garage, ein Taschentuch und atmen, atmen, atmen. Der Wind, der Wind, das himmlische Kind.

Fenster

gemeiselt in Gletscher
oder auch Feueröfen
zu dem Nichts meiner Seelchen

Unendlichkeiten

  • ohne Belang
  • ungefleddert am Stück
  • kein Weinen
  • kein Lachen

nur ich und der Tod
der Zeiten vögelt
und
pfeift