Vorgeblogge zu Kleopatra und Kaesar in Speyer

An diesem Montag starb der aktuelle Papst und jetzt überschlagen sich die Medien etc. Als ich das erstemal das Wort “Papapile” hörte, schaltete ich alles ab und wollte statt dessen vorab mal gucken, was sich tut um die Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz. Am Sonntag will ich da in Begleitung hin um zu guck-bloggen. Ok, Kanzler Kohl hatte Papst Johannes Paul in den Dom zu Speyer gelotst. Ansonsten ist Speyer nicht gerade berühmt für seine Papstliebe. 1529 traf man sich dorten zur Protestation und von hier aus startete der Salier Heinrich IV zum Gang nach Canossa.
Speyer mag heute eine verschlafene Stadt, fast an der Westgrenze Deutschlands sein, aber das war früher, sintemals, ganz anders. Ist von hier aus auch in S-Bahn Reichweite und immer einen Ausflug wert. Geht auch mit dem Rad.

Also gut zurück zum Geblogge.. Gestern Abend war ich auf Arte zu Gange

Nächsten Sonntag in angenehmer Begleitung zur Ausstellung "Caesar und Kleopatra" im #HistMus in Speyer. Ich gedenke zu bloggen. Heute zur Vorbereitung auf @artede.bsky.social den ganzen Abend "Die Königinnen vom Nil". www.arte.tv/de/videos/RC…

[image or embed]

— mikelbower (@mikelbower.bsky.social) 20. April 2025 um 10:30


Passt doch, dann durchstöberte ich die Website des Museums (siehe Screenshot als Beitragsbild). Da gab es früher eine Seite für Blogger. Doch. Das heißt jetzt “Content Creator”. Siehe Screenshot:

Bestimmt als Reminiszenz gedacht an die Hymne “Veni Creator Spiritus” von Rabanus Maurus. OK, falsch, der Maurus war aus Mainz. Egal. Nein, ich fange jetzt nicht an über Amerikanismen zu bloggen. Obwohl man durchaus einmal eine Ausstellung zu Amerikaner in der Pfalz machen könnte. Und hat nicht Kaesar das Repulikanische Rom zerschlagen, wie gerade scheinbar der König von Amerika, mit Pfälzer Wurzeln? Dann also nochmals Asterix und Kleopatra lesen und am Sonntag gucken, wie der Nerver Caesar weggkommt, ich sage nur Schule und “De Bello Gallico”.
Dann bin ich gespannt auf Sonntag. Ob es wohl ein Bild von Kleopatra in Eselsmilch geben wird?
Bis dahin hört doch die Spotify Playlist des Museums zur Ausstellung: “Sommernacht in Rom.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert