Samstags Kunst fressen und shoppen

Ein Protokoll. In der Nachbarstadt ist auch Heimat, gell.

Ich war schon lange nicht mehr Samstags in Monnem unterwegs, als Rentner ist Werktags mehr gatting. Aber im Haus tobte ein Kindergeburtstag. Es war gut voll in den Planken und Umgebung am 27.9.25. Zuerst das Mittagessen vor der Zentrale in N4, dort standen schon die Waldhof-Fans 3 Stunden vor Beginn des Hochrisikospiels und glühten vor und wie. Letzte Woche nach der Csárdásfürstin im der Opal bemerkte ich in der Straßenbahn, wie angenehm dagegen die Eishockeyfans sind. Die Operette muss ich nicht noch einmal sehen, btw. Ich hatte etwas vor. Erst Impressionisten gucken in C4, im REM. Dann Expressionisten betrachten in der Kunsthalle am Friedrichsring.
Alles dicht an dicht, Straßenbahnhopping. Morgens schon den Museumspass verlängert, dehoam. Der Online-Pflicht genüge getan. Samstags Kunst fressen und shoppen weiterlesen

Heimat ist ein Gefühl? Was weiß ich, was Heimat ist.

In Weinheim finden derzeit die letzten Programmpunkte zu den Heimattagen 2025 im Landesfest BaWü statt.
Motto: Heimat ist ein Gefühl. Nun. Äh. Ja. Eigentlich haben sie ja recht. Könnt ihr da angucken. Ich kenne durchaus einige Gefühlsmenschen persönlich. Ich arbeitete ja 40 Jahre in Woinem. Als Hesse. 7 km bis hin.


Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.

Besonders: Peitsche. “Heimat, des is e Gefiehl” #hüstel

Es gibt ja Sonntag auch einen Festumzug. Bleib ich weg. Da wird Heimat wohl wieder auf Trachten reduziert, die nicht immer richtig recherchiert sind. Warum soll Heimat Brauchtum sein?
Der Minischterpräsident ist wohl auch da. Der Grüne aus Stuttgart, der Benz und Porsche liebt. #seufz

Aber was ist Heimat für mich? Hab ich bereits 2013 im Rahmen einer Blogparade beschrieben. Füg ich einfach hier ein.

Was weiß ich, was Heimat ist?
Heimat ist ein Gefühl? Was weiß ich, was Heimat ist. weiterlesen