Heimat ist ein Gefühl? Was weiß ich, was Heimat ist.

In Weinheim finden derzeit die letzten Programmpunkte zu den Heimattagen 2025 im Landesfest BaWü statt.
Motto: Heimat ist ein Gefühl. Nun. Äh. Ja. Eigentlich haben sie ja recht. Könnt ihr da angucken. Ich kenne durchaus einige Gefühlsmenschen persönlich. Ich arbeitete ja 40 Jahre in Woinem. Als Hesse. 7 km bis hin.


Verbindung zu Youtube erst nach dem Klick.

Besonders: Peitsche. “Heimat, des is e Gefiehl” #hüstel

Es gibt ja Sonntag auch einen Festumzug. Bleib ich weg. Da wird Heimat wohl wieder auf Trachten reduziert, die nicht immer richtig recherchiert sind. Warum soll Heimat Brauchtum sein?
Der Minischterpräsident ist wohl auch da. Der Grüne aus Stuttgart, der Benz und Porsche liebt. #seufz

Aber was ist Heimat für mich? Hab ich bereits 2013 im Rahmen einer Blogparade beschrieben. Füg ich einfach hier ein.

Was weiß ich, was Heimat ist?

Ein Beitrag zur Blogparade von Katja Wenk.. “Was ist Eure Heimat?”

Aus 2013.
[Update 2018 Nein, ein Heimatministerium brauchen wir nicht. Heimat können wir ganz alleine! Oben die nie benutzte Moschee im Wittelsbachischen Schloßgarten Schwetzingen, erbaut vom Düsseldorfer Jan Wellem und dann Sommerresidenz eines kurpfälzischen Pfalzgrafen, der auch Kurfürst von Bayern war.]

Ich schreibe AUCH Mundart-Gedichte. Siehe hier oder hier. Leute wie mich, nennt man gerne Heimatdichter, alte Trottel, die vor sich hin sabbernd unreine Reime gießen. Ein negativer Begriff. Mit Händen und Füßen wehre ich mich dagegen. Ich schreibe auch in (kur)-pfälzisch, weil es meine Mutter & Vatersprache ist.

Reservierung im Festzelt zum Pfälzischen Mundartdichterwettstreit in Bockenheim / Weinstraße

Es gab und gibt Heimatfilme, zumeist Kitsch triefend, gefühlsduselig. Furchtbar. Soldaten schrieben von der Front in die Heimat, heute wieder, am Hindukusch, wo die Heimat einmal mehr verteidigt wird. Die USA haben ein “United States Department of Homeland Security” und das hört uns alle ab, liest unsere Daten aus, schnüffelt in der Post, stiehlt Wirtschaftsgeheimnisse. Heimat, Patria sagten die Römer, was von Pater kommt und in den Patriotismus mündete in das Vaterland, was beherrscht wurde und zu schützen war und ist. Frauen haben kein Vaterland? Dann doch lieber Heimat. Eigentlich gar nicht so schlecht das Wort, wenn man es nicht tümelt.
Früher war die Heimat klein. Reisen war mühselig und teuer. Alles war eng. Heute kennen manche Leute ihre zweite Heimat auf Mallorca besser, als ihre allernächste Umgebung. Wir sind mobil, vernetzt. Es gibt sogar Leute, die behaupten, sie wohnten im Netz, hier sei ihre Heimat, absurd das oder doch nicht?

Heimat, ja nun. Ich wohne im fast südlichsten Zipfel Hessens und fuhr täglich mit dem Rad zur Arbeit nach Baden-Württemberg, Sonntags kann es vorkommen, dass ich in Mannheim kurz über die Rheinbrücke husche um in Rheinlad-Pfalz einen Kaffee zu trinken.

www Weinheim Windeck Wachenburg


Nirgendwo kommt die deutsche Kleinstaaterei deutlicher und lächerlicher zu Tage. Doch, unser Verkehrsverbund musste von den Ministerpräsidenten in Mainz, Wiesbaden und Stuttgart ratifiziert werden und hat Anbindungen an das bayrisch besetzte Franken, das Saarland und Frankreich. Die Stadt, in der ich lebe, hat übrigens das Mainzer Rad im Wappen und wenn ich in die hessische Haupstadt will, mit der Bahn, dann muss ich in der rheinland-pfälzischen Haupstadt in die S-Bahn steigen und in die Schwesterstadt Wiesbaden fahren, vorher den Verkehrsverbund Rhein-Nahe tuschierend oder rechts des Rheins durch den Rhein-Main Verbund. Also, was soll ich Euch sagen, was meine Heimat ist?

Brutalistisches Viernheimer Rathaus hinter historischem Deko-Brunnen 2010

Kompliziert ist das, scheinbar. Zu allem Überfluss gibt es heutzutage auch noch Metropolregionen. Ge-nau. Und unser Kreis Bergstrasse, somit auch unsere kleine dumme Stadt ist ganz offiziell Mitglied von zwei dieser Dinger. Der Metropolregion Rhein-Neckar und der Metropolregion Rhein-Main. Mit was weiß ich wievielen Dax-Unternehmen und Großbanken, chemischer und anderer Industrie, zwei Atomkraftwerken, der Apfelweinmetropole und der größten Rebfläche Deutschlands, drei romanische Kaiserdome am Rhein und ja Heidelberg ist auch dabei und das Headquarter der USAREUR, der US_Army in Eurasien.
[Update, das ist umgezogen nach Wiesbaden, aber in der Region geblieben.
Aber auch das ist kompliziert. Um es einmal besser zu positionieren: Meine Heimat ist ungefähr das, wo man südhessisch, rheinhessisch und pfälzisch spricht (samt dem pfälzischen Ablegern im Saarland). Wer hat jetzt wieder Heimatdichter gesagt? Und hat man gemerkt, dass ich diese verrückte Gegend liebe? Aber ob das die Heimat ist? Was weiß ich. Kann so ein MundArt-Dichter nicht wissen. :))

[Das Blog von Katja Wenk gibt es wohl nicht mehr, daher auch die Blogparade nicht mehr. Ich weiß nicht warum…]

2 Gedanken zu „Heimat ist ein Gefühl? Was weiß ich, was Heimat ist.“

  1. Meine Heimat ist ungefähr das, wo man südhessisch, rheinhessisch und pfälzisch spricht” – also grob gesagt die Kurpfalz? Hatte gerade ein Büchlein darüber gelesen („Geschichte(n) aus der Kurpfalz“ von einem Verein Kurpfalz o.ä.).
    Ich finde Heimat schwierig. Das merke ich bei jedem Volksfest hier. Bin dabei, kenne es, verstehe den Dialekt und ja, das sind irgendwie auch meine Leute, die Odenwald-Hobbitse hier. Und da ist doch die Herkunft aus dem Berlin-Brandenburgischen, was ich auch nur vom kurzen Urlaubsaufenthalt eher kenne. Und es rührt es mich an, wenn ick hör, wie ne ältre Dame janz doll balinat irjendwo.
    Und manchmal fühlt sich der Odenwald so kleinformatig an. Und schnell schlägt es ins Ausschließende um, und man wählt die, die das wollen. Selbst als deutsche weiße ehedem blonde Zugereiste 2. Generation habe ich hier meine Fremdheitserfahrungen gemacht. Odenwaldhölle!
    Gleichzeitig ist das hier landschaftlich 100 % meine Heimat, die Wälder, die Hügel, die sagenhaften Steine, die Geschichte(n). Die Menschen, die ich hier kennen– und schätzengelernt habe.
    Ich kann mit dieser Ambivalenz gut leben. Immer dabei, nie mittendrin. Wach bleiben.
    LG
    Katja

Schreibe einen Kommentar zu mikel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert